Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ars: časopis Ústavu Dejín Umenia Slovenskej Akadémie Vied — 1.1967

DOI Artikel:
I.
DOI Artikel:
Kohút, Leo: O knižných ilustráciách Vincenta Hložníka
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51369#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Buchillustrationen des Vincent Hložník

Die genrehafte Illustration, gestützt auf die Volkskunst,
war vor der Entstehung der ersten CSR der überwie-
gende Charakter des slowakischen illustrierten Buches.
Es war das Verdienst der sog. Gründer-Generation,
besonders von Hala, Benka und des jüngeren Fulla,
dass sich der didaktisch-funktionelle Charakter der slowa-
kischen Illustration zu ändern begann.
Die Buchillustrationen des Malers und Grafikers
Vincent Hložník (* 1919), Angehöriger der Künstler-
Generation des zweiten Weltkrieges, vertreten den
Standtpunkt der jüngeren slowakischen Malergeneration.
Dank seiner besonderen Vorstellungskraft und Zeichen-
talents sowie seines gewissenhaften Studiums an der
Prager Kunstgewerbeschule von 1937—42 in der Abtei-
lung für monumentale Malerei bei Profesor František
Kyselý, hat Hložník unser Buch um einen modernen,
expresiv gehaltenen Ausdruck bereichert, der in der
schwarzweiss Technik zur freien Graphik gravitiert.
Mit besonderer Phantasie begabt, ergänzt Hložník die
Gedankenwelt des Autoren und sucht eine kongeniale
Lösung für die bildnerische Gestaltung der literarischen
Vorlage. Besonders muss die Eigenartigkeit der Zeichnung
sowie auch der Komposition hervorgehoben werden.

Die Illustrationen werden oft vielplanig auf Verkürzungen
aufgebaut, dabei nützt der Künstler Erfahrungen aus
der Kinematographie aus; er pflegt im ersten Plan irgend
ein Detail zu überdimensionieren, durch die Ansicht
von oben oder unten zu verstärken und im Hintergrund
die Komposition durch Kontraste auszugleichen.
Für Illustrationen zu Andersens Erzählungen und zu
den Märchen aus Tausend und einer Nacht, wurde der
Künstler anlässlich der Internationalen Buchmesse in
Leipzig 1959 mit einer silbernen Medaille ausgezeichnet.
Günstig wurden anlässlich dieser Bücherschau auch die
pädagogischen Verdienste Hložník gewürdigt. Den Schü-
lern der Hochschule für bildende Künste in Bratislava
wurde für die ausgestellte Buchgraphik eine goldene
Medaille verliehen. Die Abteilung für Gebrauchsgraphik
der ausgezeichneten Schule steht unter der Leitung
von profesor Hložník.
Das Schaffen Hložník auf dem Gebiete der Buchillu-
stration repräsentiert die zeitgenössische tschechoslo-
wakische Buchkultur. Durch sie gelangte die slowakische
Buchgraphik zusammen mit den Illustrationen von
Trnka, Svolinský, Hoffmeister und anderer über die
Grenzen der CSSR hinaus.

78
 
Annotationen