Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 17.1941/​1947(1941)

DOI Artikel:
Dauber, Albrecht: Die Viereckschanze von Schönfeld Ldkrs. Tauberbischofsheim
DOI Artikel:
Nierhaus, Rolf: Zwei frühkaiserzeitliche Fibeln von Bad Krozingen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42016#0192

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
182

Osuver: Oie Viereelrsetisririe von Sotiönleld

und dä8 OäN26 äl8 beksstigter Bäusrnhok in8 lVlittelälter 2U dätieren 8si. Oämit
v/üre der gegenüber den bi8berigen Be8t8te11ungen behebende Wider3prucb
hin8icbtlich Qräben und Vor bs8eitigt. Bin 8o1eberärt beke8tigter Bäusrnbok ds8
^littelä1t6r8 äber wäre ein Blovum ohne Bnt8prechung, kür dä8 der Beweis
schwerer än^utreten wäre äls kür den lätene^eitlichen ^.nsät?. Bür ein ins-
gesämt höheres ^.lter der Zchän^e spricht vor ällem däs Brunnsnproül, von
dem zä nur gerade die letzte Bkäss mit dem mittelälterliehen Bäus gleiehgeset^t
werden konnte, während die Bntstehung der darunter liegenden Älteren Lclüch-
ten einen gröberen Bsiträum von allerdings unbekannter Bauer voraussst^t.
'Wenn trot^ der bestehenden Widersprüche die Oatierung der Lchönkelder
Behände in die Lpätlatene^eit aukreckt erkälten wird, 80 geschieht dies auk-
grund kolgender Bberlegung:
1. Oröbe, Oestält nnd Bäge, also die äußerlichen lVlerkmale nn8erer Lchan^e
ermöglichen keinen Binwand gegen die8en Beitansät?.
2. Von den bekannten etwa 200 spätlatene^eitlicben Visreckschan^en 8ind bis
heute weniger als 10o/o untersucht. Wenn 8is such hinsichtlich Oraben nnd Vor
einen im wesentlichen übereinstimmenden Bekund ergäben, von dem derjenige
unäerer Leban^e abweiebt, 80 i8t die8er dock nur bei einem 80 kleinen Bruch-
teil der insgesamt bekännten Anlagen kestgestellt, daß därin keine äU8reicbsnds
/^.bgrsn^ung der Väriätion8möglicbkeiten g68eben werden känn, LU8 denen der
Lcbönkelder Bekund in ernst^unebmendem Bmkang berausüsle.
Oie Lcbönkelder Lchan^s dark äl80 äl8 lätene^eitlicbs, im lVlittelälter wieder
benützte Viereckschan^e ängs3eben werden.
Karlsruhe Wibrecht Dauber

^wei Lrük!i3i86r26i11ie!i6 k'ideln von Laä XrorinAen
^.m 25. August 1939 wurde bei ^.usschachtungsarbeitsn auk der Osmarkung
von Bad Krozingen. Bdkrs. lVlüllbsim, Oewann Oirner, etwä 400 m südwest-
licb de8 Orte8, römi8cber Bauschutt änge8cbnitten. Butage kämen än mehreren
Ltellen in etwä 0,30—1,10 m Viele Beisten^legelbroeken, Ltücke von grauwei-
bem Wandverput^, einige untypische römi8che Lcberben, ein paar Bisennägsl,
Brocken von Bisenschlacke und ^wei krühkaiser^eitliehe Bibeln. Okkenbar 8ind
dis ^.usschachtungsarbelten in die rsndlicben, den Abhang Heruntergerut8ebten
Lchuttlägen eines römer^eitlieben Outsbokes geräten. Bundamente wurden
nicht kestgestellt. Oer 1942 im Heeresdienst ver8torbens krübsre technische
Assistent des steigen Oände8ämt8 kür Br- und Brübgeschichte Breiburg, Budolk
Halter ^), däMäl8 äl8 Loldat bei den Orabarbeiten besebäktigt, 8ändte dis oben
genännten Bin^elkunde mit einem kurzen Bericht än dä8 Bände8ämt ein-).
Unter den Bunden 8ind einzig beächten3wert die beiden Bibeln, die hier aus-
kührliclier besprochen werden 8o11en.

1) Ilacbruke im lVächrichtsndl. k. deutsche Vom. 19, 1943, 6 und in diesem Bänd. 8. 15 k.
2) Bäd. k'undber. 16, 1940, 24 (Bundsebsu kür 1939).
 
Annotationen