Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^68

Vas Ich.

sätzlich von 6bb. 186, auch 180. Statt einseitigen hereinragens ins Bildfeld
oder gleichmäßigen Umfangenseins von der Atmosphäre ist hier alles bis ins
kleinste ausgewählt und zusammengedrängt, kontrapostisch aufgebaut und
konzentrisch gesteigert. In diesem vielschichtigen Aufbau geht alles, was viel-
leicht selbst in Abb. 187 noch an persönlichen, tagebuchhaft ungeformten Ele-
menten ist, ganz auf in die dramatische Horm.
Oder allein die in äußerste Nähe gebrachte Nörperlichkeit des Antlitzes
wird dargestellt (192). Wie die weiche, weiße Backe mit dunklen Bartstoppeln
in die dicke Nase überfließt, in den Schattenbezirk verdämmert, aus dem ebenso
substantiell und ruhig die Hellen Augen nach vorn blicken, darin ist eine völlige
Kontinuität der ausgebreiteten Zorm erreicht.


Nbb. 1S3. Selbstbildnis. 6 8 14 55 I.


6bb. l94. Selbstbildnis. 8 16 » 56.

Oder die konturlose Weichheit dieses dicklichen Gesichtes wird wiederge-
geben (19Z) mit dem verschwommenen vortreten der Gesichtszüge, dem
Jucken in Augen- und Mundwinkeln, hier scheint alles zu zerfließen. Was aber
dabei für die von jedem Umriß befreite Varstellung eines Antlitzes gewonnen
wurde, zeigt nicht nur der vergleich mit jeder vorausliegenden Lösung, sondern
besonders die Abb. 194, in der das gleiche Gesicht nochmals erscheint, aber
durch Überarbeitung — eingelegte gliedernde Akzente, durchsichtig angefügte
Pelzmütze und Pelzjacke — zu großer Sülle des Sorm- und Oberflächenaus-
drucks gesteigert ist. — hierin wiederum ist die unmittelbare Grundlage zu
Abb. 195 gelegt, dem Höhepunkt und Endpunkt dieser gesamten Entwicklung.
Vieser „Rembrandt mit den drei Bartspitzen" ist der einfachste von
allen. Nur Nopf und hals ist wiedergegeben, ohne besonderen Gesichtsaus-
druck oder besondere Nopfbewegung, ohne Lokalandeutung. Nicht einmal das
wenige, was zur Varstellung kommt, ist ganz ausgeführt. Aber dieses winzige
Blatt ist keine Studie und kein versuch.
 
Annotationen