Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Belvedere: Monatsschrift für Sammler und Kunstfreunde — 6.1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55195#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALT

ZUR PHILOSOPHIE DER KUNST
JULIUS SCHLOSSER, Zur Philosophie des Kunstsammelns. . 1
ZUR KUNST DES MITTELALTERS
DER TANHUSER, Gedicht aus der Manesseschen Handschrift, Cod. 7266, der
Bibliotheque Nationale, Paris. 6
OTTO PACHT, Eine Ducento-Madonna. Mit elf Abbildungen . 7
MEISTER VRIDERICH VON SUNNENBURK, Du tzarte gotesgarte, aus der Jenaer
Liederhandschrift. 15
JOSEF MORPER, Zur Technik des Reiterstandbildes im Dom zu Bamberg. Mit
drei Abbildungen . 15
DER MÖNCH VON SALZBURG, Trawt fraw, Gedicht aus der Mondsee-Wiener
Handschrift, Cod. 2856 der Nationalbibliothek Wien. Ende des 14-Jahrhunderts 22
WL. ROMAN ZALOZIECKY, Die Burgkapelle in Horjany. Mit sechzehn Abbildungen 23
DER MÖNCH VON SALZBURG, La Varen, Pelangen ist ain pitter smercz. Zwei
Gedichte aus derselben Handschrift . 34
JOSEF STRZYGOWSKI, Die europäische Kunst. Mit neunundzwanzig Abbildungen 37
DER MÖNCH VON SALZBURG, Ein Lied aus der Mondsee-Wiener Lieder-

handschrift . 56
JOSEF MÜHLMANN, Der Dom zu Salzburg im Mittelalter. I. Baugeschichte;
II. Alte Abbildungen; III. Zusammenfassung; IV. Stilbestimmung; V. Bedeutung.
Mit siebenund fünfzig Abbildungen. .57
MAX DVORAK, Kunstbetrachtung. Vortrag, gehalten am Bregenzer Denkmalpflege-
tag 1920. Mit elf Abbildungen. 85
ALDO DE RINALDIS, La tomba primitiva di Roberto D’Angiö. Quatro illustrazioni 92
VEJDI— WISCHDI V., Ghasele / HALETI V. EFENDI, Rubajat/NIYAZI-NIASI VI.,
Ghasele. Nach den Übersetzungen aus E. J. W. Gibb, A History of Othoman Poetry,
London 1904, und aus Hammer-Purgstall, Geschichte der osmanischen Dicht-
kunst, Pesth 1837. 97
HERMANN TRENKWALD, Die Technik des Jagdteppichs. Mit drei Abbildungen loo
KADRI V., Rubajat. Nach der Übersetzung aus Hammer-Purgstall, Geschichte der
osmanischen Dichtkunst, Pesth 1837 .105
 
Annotationen