Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Bearb.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (1. Theil): Reformatoren, Fürsten, Kriegsmänner, Staatsmänner, und wichtige Urkunden auf Pergament und Papier — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57325#0009

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V o r w o r t

Der General Joseph von Radowitz vereinte bei seiner
Vorliebe, Autographen zu sammeln, umfassende Kenntnisse, Ge-
schmack, unermüdlichen Fleiss und ordnenden Geist. Hierzu kam
noch, dass bei seiner persönlichen Liebenswürdigkeit und seiner hohen
Stellung fürstliche Gönner und Freunde, Gelehrte und Staatsmän-
ner, Dichter und Künstler des In- und Auslandes seine Sammlung
mit den kostbarsten Beiträgen vermehrten, so dass dieselbe nach
Zahl ihrer Nummern und nach ihrem historischen und sachlichen
Werth als eine der reichhaltigsten und interessantesten erscheint.
Die Sammlung umfasst einen Zeitraum von vier Jahrhunderten
— vom sechszehnten Jahrhundert bis auf die neueste Zeit. Die
Zahl der Namen und der Stücke nimmt mit den späteren Jahrhun-
derten zu, und aus unserer Zeit dürfte kaum eine Notabilität irgend
welcher Art sein, von der nicht ein grösseres oder kleineres Doku-
ment vorhanden wäre. Mehrere Schriftstücke sind sogar aus dem
fünfzehnten Jahrhundert, [das kostbarste darunter eine Handschrift
von Johann Huss (zwei Seiten), ausserdem Autographen von
Ludwig XL von Frankreich; seiner Tochter Anne de France;
von Ludwig XII. (1499); von Pius II. (Aeneas Sylvins 1455, drei
Jahre, bevor er zum Papst gewählt wurde); von König Emanuel II.
von Portugal (1498) u. A.
Die Reichhaltigkeit der Sammlung macht es nothwendig, den
Catalog in drei Theilen auszugeben. *.
 
Annotationen