Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
264

Gelehrte (Botaniker).

Mittheilungen über einige neu entdeckte Pflanzen. Abbeville, 18.
September 1793. 1 S. 4. As.
Eäroivü. Robert, einer der verdientesten Botaniker der Neuzeit.
3896. Englischer Brief an Adalbert von Chamisso. Auf Veranlassung Kru-
sensterns sende er ihm sein „Prodromus horae novae Holl.,“ sei aber
der Meinung, dass dieses Werk den Zwecken des Adressaten auf sei-
ner Weltreise nicht entsprechen werde ; er empfiehlt ihm ein anderes.
London, 13. September 1815. IV4 S. 4. As.
3897. Englischer Brief an einen Botaniker in Wien, dem er seine Ankunft
und seinen Besuch anmeldet. Linz, 13. September 1840. l3/4 S. 4.
As.
3898. Englischer Brief an Humboldt; er nehme dessen Einladung nach Tegel
gern an. s. 1. (Berlin) e. d. M/g S. 8. As.
Cavmiilles, Antonio Jose, Director des botanischen Gartens in Ma-
drid, m. 1804.
3899. Französischer Brief an einen Buchhändler Magimel in Geschäftsange-
legenheiten. Madrid, 22. December 1790. H/2 S. 4. As.
Ci&iazelles de 8®risy, Botaniker, für seine Anhänglichkeit an den
König hingerichtet in Paris 1792.
3900. Französischer Brief an den Professor Hermann in Strassburg. Pri-
vatmittheilungen, über botanische Gegenstände. Metz, 24. März 1789.
2 S. 4. As.
Cliriät, Job. Ludwig, ein um alle Theile der Landwirthschaft sehr
verdienter Schriftsteller, Pfarrer zu Kronberg bei Frankfurt a. M.,
m. 1813.
3901. Brief an Professor Hammer in Strassburg. Uebersendet ihm Exem-
plare von dem ersten Bande seines ,,pomologischen Kupferwerkes“
für den Adressaten und andere Gelehrte. Kronberg, 22. September
1809. 21/2 S. 4. As.
Cls&sitas, Carolus, holländischer Botaniker zu Anfänge des 17. Jahr-
hunderts.
3902. Lateinisches Gedenkblatt einem Dr. Crispinus Gericius; „Virtute et
Genio.“ Leyden, V. Idus Junias (9. Juni) 1604.
Allan, schottischer Naturdichter, Bildhauer, Botaniker,
m. 1842.
3903. Englischer Brief an einen Botaniker. Ausführliche Besprechung und
zahlreiche Bemerkungen über ein Werk des Adressaten: Prodromus
Fl. Norfolk, insul. Mittheilung von dem Tode seines Bruders Richard
Cunningham, der, als Botaniker Mitglied einer von der Regierung aus-
gerüsteten wissenschaftlichen Expedition nach Neu-Süd-Wales, dort
von den Eingeborenen ermordet worden sei. Strand on the Green
(London), 10. Mai 1836. 8 S. 4. As.
3904. Englisches Billet an den Verleger James Fraser. London, 21. Sep-
tember 1840. 1 S. g. As.
Berandolle, Augustin, Pyrame, berühmter Botaniker, Lehrer zu
Montpellier, zuletzt in Genf, seiner Vaterstadt, m. 1841.
3*905. Französischer Brief an Professor Hammer in Strassburg. Aus der
vom Adressaten eingesandten Liste botanischer Bücher, macht er ihm
diejenigen namhaft, die er zu besitzen wünsche und die ihm zugesandt
werden müssen. Montpellier, 9 December 1812. 21/2 S. 4. As.
3906. Französisches Billet an den Maler Heyland. s. 1. e. d. 1 S. 8. As.
3907. Französisches Billet an die Gräfin Circourt. Einladung zum Besuch
seines Belvedere, s. 1. e. d. 1/2 S. 8. As.
3908. Französischer Brief an Al. v. Humboldt (sic) in Paris über einige
 
Annotationen