Gelehrte. (Kunstgelehrte.) 345
Wurfifbain, Leonh,, s. Stammb. III.
Kacliariae, Karl Salomo Z. v. Lingenthal, ausgezeichneter Jurist, Prof,
in Heidelberg, Geh. Rath, m. 1842.
4838. Brief. Beantwortung einer Anfrage über die Vorlesungen, die ein
Dr. Schmitt in Heidelberg gehört. Heidelberg, 2. Januar 1827, un-
terschrieben von Z. und Mittermaier. 3/4 S. f. S.
4839. Billet an den Universitätsbuchhändler Mohr. Heidelberg, 12. April
1838. 4 Z. As.
Kasiws, Ulrich, Prof. jur. in Freiburg, m. 1535.
4840. Latein. Brief an den Dr. jur. Sebastian Brand. Freiburg, November
1515 (?). 3/4 s. f. As.
4841. N. app. Freiburg, 1. August 1518. As.
Zepernick.
4842. Brief, geschäftlichen Inhalts. Halle, 8. Juli 1806. 1 S. 4. As. cum
sigillo.
Zipfel«, H., s. Stammb. II.
Zoepffl«, Prof, in Heidelberg.
4843. Brief an eine! Professor. Da er gehört, dass der Adressat bei den
Vorlesungen sein Compendium der deutschen Staats- und Reehtsge-
schichte als Leitfaden benutzen wolle, mache er ihm die Anzeige,
dass der Druck des Compendiums beendet, und dass er ihm ein
Exemplar übersenden werde. Heidelberg, 24. April 1836. 2 S.
4. As.
Znicliem, Viglius, d’Ayla, von Karl V. mit vielen Ehren überhäuft,
lehrte die Jurisprudenz in Bourges, Padua, Avignon und Ingolstadt,
m. 1577.
4844. Latein. Brief an seinen Neffen Johann Calvin in Genf. Sagt ihm
seinen Dank für ein übersandtes Buch. Meldung über den Tod eines
Bruders . . . Brüssel, 10. December 1856. 1 S. f. As.
IX. Kunstgelehrte.
Aretin, Joh. Adam Christoph, Freiherr v., bairischer Gesandter am
Bundesta'ge, ausgezeichneter Kunstkenner, Kunstliebhaber, m. 1822.
4845. Brief mit einem geschäftlichen Anträge. Walchen, 23. August 1811.
1 S. 4. As.
83artsch, Joh. Adam Beruh, v., berühmter Kupferstecher, Hofrath
und erster Gustos der Hofbibliothek und der Kupferstichsammlun-
gen in Wien, m. 1821.
4846. Quittung, s. 1. e. a. 3/± S. 4. As.
BSoisseree, Sulpice, hochverdient durch seine Forschungen über die
alte Kirchenbaukunst, und besonders durch die in Gemeinschaft mit
seinem Bruder Melchior veranstaltete Sammlung von wenig beach-
teten Werken der altdeutschen Kunst.
4847. Brief an einen Freund in Strassburg. Mittheilungen über seine Ar-
beiten, und mit wie vielen Hindernissen er zu kämpfen habe, über
Catalog der v. Radowitz’sc hen Autographen-Samnihnig. 44
'i'"
Wurfifbain, Leonh,, s. Stammb. III.
Kacliariae, Karl Salomo Z. v. Lingenthal, ausgezeichneter Jurist, Prof,
in Heidelberg, Geh. Rath, m. 1842.
4838. Brief. Beantwortung einer Anfrage über die Vorlesungen, die ein
Dr. Schmitt in Heidelberg gehört. Heidelberg, 2. Januar 1827, un-
terschrieben von Z. und Mittermaier. 3/4 S. f. S.
4839. Billet an den Universitätsbuchhändler Mohr. Heidelberg, 12. April
1838. 4 Z. As.
Kasiws, Ulrich, Prof. jur. in Freiburg, m. 1535.
4840. Latein. Brief an den Dr. jur. Sebastian Brand. Freiburg, November
1515 (?). 3/4 s. f. As.
4841. N. app. Freiburg, 1. August 1518. As.
Zepernick.
4842. Brief, geschäftlichen Inhalts. Halle, 8. Juli 1806. 1 S. 4. As. cum
sigillo.
Zipfel«, H., s. Stammb. II.
Zoepffl«, Prof, in Heidelberg.
4843. Brief an eine! Professor. Da er gehört, dass der Adressat bei den
Vorlesungen sein Compendium der deutschen Staats- und Reehtsge-
schichte als Leitfaden benutzen wolle, mache er ihm die Anzeige,
dass der Druck des Compendiums beendet, und dass er ihm ein
Exemplar übersenden werde. Heidelberg, 24. April 1836. 2 S.
4. As.
Znicliem, Viglius, d’Ayla, von Karl V. mit vielen Ehren überhäuft,
lehrte die Jurisprudenz in Bourges, Padua, Avignon und Ingolstadt,
m. 1577.
4844. Latein. Brief an seinen Neffen Johann Calvin in Genf. Sagt ihm
seinen Dank für ein übersandtes Buch. Meldung über den Tod eines
Bruders . . . Brüssel, 10. December 1856. 1 S. f. As.
IX. Kunstgelehrte.
Aretin, Joh. Adam Christoph, Freiherr v., bairischer Gesandter am
Bundesta'ge, ausgezeichneter Kunstkenner, Kunstliebhaber, m. 1822.
4845. Brief mit einem geschäftlichen Anträge. Walchen, 23. August 1811.
1 S. 4. As.
83artsch, Joh. Adam Beruh, v., berühmter Kupferstecher, Hofrath
und erster Gustos der Hofbibliothek und der Kupferstichsammlun-
gen in Wien, m. 1821.
4846. Quittung, s. 1. e. a. 3/± S. 4. As.
BSoisseree, Sulpice, hochverdient durch seine Forschungen über die
alte Kirchenbaukunst, und besonders durch die in Gemeinschaft mit
seinem Bruder Melchior veranstaltete Sammlung von wenig beach-
teten Werken der altdeutschen Kunst.
4847. Brief an einen Freund in Strassburg. Mittheilungen über seine Ar-
beiten, und mit wie vielen Hindernissen er zu kämpfen habe, über
Catalog der v. Radowitz’sc hen Autographen-Samnihnig. 44
'i'"