Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0108
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
346

Gelehrte. (Kunstgelehrte.)

Uhland, der nach Art seines Walther von der Vogelweide alle Haupt-
dichter der alten Zeit behandeln wolle etc. Stuttgart 5. August
1822. 4 S. 8. As.
BrnIIiot, Franz, Aufseher der Kupferstichsammlung in München , be-
kannt durch fleissige Werke in diesem Gebiete.
4848. Brief. Dankt für den Beifall, den Adressat seinem Werke („Table
generale des monogrammes“) geschenkt; er habe dessen Mittheilun-
gen fleissig benutzt und bitte um weitere. München, 14. Juli 1833.
l]/2 S. 4. As.
Cicoguara, Leopoldo, Graf, italienischer Kunstgelehrter, Präsident
der Academie in Venedig, zuletzt Director der vaticanischen Samm-
lungen in Rom, m. 1834.
4849. Italienischer Brief an einen Freund, persönlichen Inhalts. Paris, 13.
Juli 1813. 1 S. 4. As.
4850. Italienischer Brief an Fr. Ir. Quadri in Padua, mit der Meldung von
einer Krankheit und anderen persönlichen Angelegenheiten. Venedig,
13. August 1832. 1 S. 4. As. Auf der Rückseite einige italienische
Verse von anderer Hand.
4851. Italienischer Brief an Alexander Jauetti. s. 1. e. d. 1 S. 4. As.
I» enon, Dominique Vinant, Baron, Künstler und Kunstkenner, Gene-
raldirector unter Napoleon in Paris, Mitglied des Instituts, m. 1825.
4852. Französisches Billet an Lemonnier, Verwalter der kaiserlichen Gobe-
lins-Manufactur, mit der Bitte, letztere einem Herrn von Burrtz zu
zeigen. Paris, 6. Juli 1811. 1 S. 8. As.
Elgin, Thomas Bruce, Lord, Sammler vieler Kunstschätze in Grie*
chenland, Gesandter in Constantinopel, m. 1842.
4853. Französisches Billet an den Vicomte de Becker. Brüssel, 4. Sep-
tember 1792. i/2 S. 4.- As.
Eiörillo, Joh. Dominicus, Maler, Professor in Göttingen, Verfasser
vieler geschätzter Werke über Kunst, m. 1821.
4854. Bemerkung über das Vorhandensein des Hängewerks bei den alten
Römern, s. 1. e. d. 1 S. 4. As.
Forkel, Joh. Nie., Musikdirector in Göttingen, bekannter Musikge-
lehrter, m. 1818.
4855. Brief an einen Verleger in Leipzig über den Druck eines Werkes.
Göttingen, 6. August 1778. l3/-i S. 4. As.
Eiissli, Joh. Kasp., Portraitmaler in Zürich, auch Kunstschriftsteller,
m. 1781.
4856. Brief an Penz mit ausführlichen Mittheilungen über Meyer’sche
Kupferstiche. Dankt für die Aufmunterung zur Fortsetzung des
Künstler - Lexikons. Zürich, 16. Januar 1780. 23/< S. 4. As. Auf
der letzten Seite Randbemerkungen vom Adressaten.
Gerber, Ernst Ludwig, Kammermusikus und Hoforganist in Son-
dershausen, Verfasser des geschätzten musikalischen Lexikons.
4857. Brief (an Fr. Nicolai in Berlin), mit der Bitte, ihm sein Werk (Mu-
sen ete.) für einen billigeren Preis zu erlassen, da in demselben viele
echt künstlerische Urtheile über Musik für ihn vom grossen Interesse
wären. Sondershausen, 27. Juli 1787. 23/i S. gr. 4. Auf der Rück-
seite ein PS. As.
Hagedorn. Christian Ludw. v., s. Stammb. IX.
 
Annotationen