Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0210
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
448

Gelehrte. (Physiker.)

Windischmann, Karl Jos. Hier., Arzt, Prof, in Aschaffenburg, zu-
letzt Prof, der Philosophie in Bonn, Naturphilosoph und ultramon-
taner Katholik, m. 1839.
6000. Brief an Thieriot. Spricht von dem Pestalozzischen Institut, von dem
Erfolg desselben bei seinen Kindern, legt „Gespräche“ bei, die er
Pestalozzi zu zeigen bittet, erklärt sich gegen die Form der Sonntags-
reden an die Kinder, weil sie diesen unverständlich sein müssten,
„so eine Rede müsste für die Kinderherzen das seyn, was der Schwei-
zer Kuhreigen dem Schweizer- und jedem menschlichen Herzen, ganz
so einfach! sie müsste Sehnsucht erregen nach der reinen Harmonie
des Himmels, welche heilige Sehnsucht uns dann für-die ganze Woche
zu schönen Werken stimmt. Aschaffenburg, 13. Februar 1810.
2 S. 4. As.
6001. Brief an den Oberschulrath Schlosser in Frankfurt in Privatangele-
genheiten. Aschaffenburg, 10. Dec. 1815. 2 S. 4. As. cum sigillo.
6002. Adresse an den Major v. Radowitz aus Bonn, cum sigillo.
Wolf, Christian, Freiherr v., der berühmte Philosoph in Halle, m.
1754.
6003. Latein. Gedenkblatt: Tentanti nihil arduum. Halle, 7. März 1721. As.
6004. Lateinischer Brief an Job. Phil. Burggrav in Privatangelegenheiten.
Marburg, 16. Nov. 1727. U/4 S. 4. As.
6005. Ein Stück latein. Manuscript. s. 1. e. d. 2 S. 8. As.
6006. Desgleichen, s. 1. e. d. 4 S. 8. Ans.
6007. s. Stammb. VII.
Keisold, Job., Prof, der Phil, in Jena.
6008. Latein. Gedenkblatt: Fiat voluntas Domini, ipse faciet, ipse provide-
bit. Jena, 26. Nov. 1655. As.

XVII. Physiker.
Amici, Giovanni Battista, Lehrer am Lyceum zu Modena, dann Di-
rector an der Sternwarte zu Florenz, verbesserte und vervollkomm-
nete Telescope und Microscope.
6009. Italienischer Brief an Marchese Lorenzo Pareto in Genua, Betreffs
eines Microscops. Modena, 3. März 1814. 1 S. 4. As.
6010. Italienischer Brief an Marco Minghetto in Bologna. s. 1. 16. Juli
1841. 2i/4 S. 4. As.
Ampfere, Andre Marie, ausgezeichneter Mathematiker und Naturfor-
scher, zuletzt Professor der Physik am College de France und Ge-
neralinspector der Universität, m. 1836.
3011. Französischer Brief an Mr. Balland, conseiller de l’Universite impe-
riale in Paris. Empfehlung des Mr. Spaniere, s. 1. e. d. U/s S. 4.
As.
SSecltananu, Joh., einer der bedeutendsten ökonomischen und tech-
nologischen Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts, zuletzt Hofrath
und Professor in Göttingen, m. 1811.
6012. Brief, bei Uebersendung einiger seiner Schriften, mit der Bitte, die
„Geschichte der Erfindungen“ in den Zeitungen zu besprechen. Göt-
tingen, 22. October 1785. 3/4 S. 4. As. --
 
Annotationen