Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0211
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gelehrte. (Physiker.)

449

6013. Brief an den Commissionsrath Gaedicke in Weimar. Dankt für das
ihm übersandte „Adress-Lexicon“ mit einigen berichtigenden Bemer-
kungen über dasselbe; er werde es in den Göttinger gelehrten An-
zeigen und in seiner Bibliothek besprechen. Göttingen, 1. April 1799.
2 S. 4. As. cum sigillo.
SSoimet, Charles, berühmter Naturforscher in Genf, Correspondent
der Academie in Paris, m. 1793.
6014. Franzos. Brief an Prof. Cramer in Genf. Bittet um einen Theil der
Bibi. Raisonnee, in welchem Haller über seine Beobachtungen sich
ausgesprochen. Ort unleserlich, 8. Juni 1746. 3 S. 4. As.
KBrewster, David Sir, berühmter Physiker, Erfinder des Kaleido-
scops, Secretair der königl. Gesellschaft der Wissenschaften in Lon-
don; am wichtigsten seine optischen Untersuchungen.
6015. Englischer Brief an Alex. v. Humboldt. Meldet den Empfang der
Insignien des Verdienstordens, dankt dem Adressaten für seine Be-
mühungen dabei. Es soll diesem ein Bericht „of the mass of the
Polarisation lines in the Atmosphere“ zugestellt werden. Die gelehrte
Welt sei in grossem Streit betreffs des neuen Planeten. London, 1.
März 1847. 3 S. 4. As. Mit eigenhändigen Rand- und Schlussbe-
merkungen von Humboldt.
ESrissosi, Mathurin Jacques, berühmter Naturforscher, schrieb zahl-
reiche, klassische Werke über Physik, Naturgeschichte und Chemie,
theils zum Schulgebrauche, Mitglied der Academie der Wissenschaf-
ten in Paris, Prof, der Physik, m. 1806.
6016. Franzos. Brief mit der Meldung, dass seine Reise nach England ver-
schoben werden müsse. Er hoffe, im künftigen Jahre, für seinen
Auftrag besser vorbereitet, dieselbe antreten zu können. Beauvais,
11. Sept. 1790. 1 S. 4. As.
(Impae. Claude, Erfinder des Telegraphen, stürzte sich, da ihm diese
Erfindung streitig gemacht wurde, in Trübsinn versunken, in einen
Brunnen, 1805.
6017. Franzos. Brief an Gauthier Bianzat in Paris, betreffs eines vom Adres-
saten ihm empfohlenen Telegraphenbeamten. Paris, l’an IX. (1801).
5 Z. As.
Clsladni, Ernst Florens Friedr., Begründer der Akustik als Wissen-
schaft, Erfinder der nach ihm benannten Klangfiguren und zweier
musikal. Instrumente, m. 1827.
6018. Brief an den Stadtgerichtsrath Schlosser in Frankfurt a. M. Er habe
die Absicht, nach Frankfurt zu kommen, um dort Vorlesungen über
die Akustik zu halten, er bitte den Adressaten, seine Bekannten dar-
auf aufmerksam machen zu wollen. Beigelegt ist ein gedrucktes
Exemplar „Nachrichten von zwei neuen musikalischen Instrumenten
etc.“ Coblenz, 12. Febr. 1818. U/2 S. 4. As. cum sigillo.
6019. Einlasskarte zu den akustischen Vorlesungen für David Friedländer,
s. 1. e. d. As. cum sigillo.
ConfigliaeBai, Professor der Physik in Pavia.
6020. Italien. Billet. Pavia, 17. Sept. 1839. 5 Z. As.
SSagsaerre, der berühmte Verbesserer der Photographie (Daguerreo-
typie).
6021. Franzos. Billet. Paris, 1. Juli 1827. 4 Z. As.
Catalog der v. Radowitz’sehen Autographen-Sammlung. 57
 
Annotationen