Gelehrte. (Archäologen). 245
Vicq d’Azyr, Felix, berühmter. Arzt und Anatom, Mitglied der Aca-
demie, Secretaire de la Societe Royale de Medecine, m. Paris 1794.
3714. Französischer Brief an Mme. de Wasla über eine anatomische Frage.
J'ai peut-etre en fort d’entrer dans des details anatomiques; nrais
j’ai voulu vous porter avec precision. Je sais qiie votre ame est cou-
rageuse en nieme temps qu’elle est sensible et tendre“. etc. ce
lundi. s. 1. e. d. 2 S. 4. As.
3715. Französischer Brief an Mr. Marcärd in Hannover als Secretair der
medicinischen Abtheilung. Dieselbe habe mit Anerkennung die An-
kündigung seines Werkes über Pyrmont entgegengenommen, sie könne
ihm aber nicht den Titel eines Mitgliedes bewilligen, weil es Usance
wäre, zuvor den Grad eines Correspondenten zu ertheilen. s. I. e.
d. 2 S. 4. S.
3716. Französischer Briet an Mr. Bermann, Professor der Naturgeschichte
in Strassburg. Die medicinische’ Gesellschaft habe mit Dank den ihr
übersendeten sonderbaren Kinnbacken entgegengenommen und werde
ihn sorfältig aufbewahren. 18. Juni 1781. 1 S. 4. S. Mit einigen
eigenhändigen Randbemerkungen.
3717. Französischer Brief an denselben. Bittet, den Dank seiner Societät
an die Mitglieder der medicinischen Facultät in Strassburg für die
ihren Sendungen gewordene Anerkennung auszudrücken etc. 11.
Januar 1783. s. 1. 2 S. 4. S.
II. Archäologen.
Adelung, Friedr. v. (Neffe des um. die deutsche Sprache hochver-
dienten Joh. Chr. Adelung), geschätzter Linguist und Alterthums-
forscher, russ. Staatsrath, m. Petersburg 1843.
3718. Brief an den Auctions-Commissarius Bratring in Berlin. Geschäft-
liche Aufträge. Petersburg, 27. April 1816. 1 S. 4. As.
Anqiaefil-SMaperrun, Abraham Hyacinthe, Orientalist, berühmt
durch seine antiquarischen Arbeiten über Indien, Mitglied des Na-
tionalinstituts, m. Paris 1805.
3719. Französischer Brief an den „Citoyen Ministre“, dem er einen Pro-
fessor der schönen Wissenschaften, Merle, zu einer Anstellung bei
den neu zu errichtenden Lyceen empfiehlt. Ueber die gleichzeitig
überreichte Petition derselben sagt er: La petition est longue (quand
on demande, on ne croit jamais en dire assez), pas trop en ordre:
les malheurs merites ou non merites, ötent la tranquillite qui place
ä propos les idees. Mais un ministre tel que vous, Monsieur, qui
veut le bien et ne veut que le bien, s’arrete peu aux formes“.
Paris, 22. Juli 1803. 2 S. 4. As.
Arditi, Michele, Marchese, Archäologe, Präsident der Heraclanischen
Academie,
3720. Italienischer Brief an Professor Zahn. Einladung zu einem bei Ar-
diti zu veranstaltenden Concerte. Caja, 8. Februar 1832. 1 S. 4.
As.
Artand, Fred., Archäolog.
3721. Französischer Brief an Mr. Michaud. Uebersendet ihm eine Notiz
,,sur les ouvrages de Canova; eile a ete composee dans son atelier“.
Rom, 2.. October 1814. 1 S. 8. Ans. („Nota manus“ anstatt der
Unterschrift).
Vicq d’Azyr, Felix, berühmter. Arzt und Anatom, Mitglied der Aca-
demie, Secretaire de la Societe Royale de Medecine, m. Paris 1794.
3714. Französischer Brief an Mme. de Wasla über eine anatomische Frage.
J'ai peut-etre en fort d’entrer dans des details anatomiques; nrais
j’ai voulu vous porter avec precision. Je sais qiie votre ame est cou-
rageuse en nieme temps qu’elle est sensible et tendre“. etc. ce
lundi. s. 1. e. d. 2 S. 4. As.
3715. Französischer Brief an Mr. Marcärd in Hannover als Secretair der
medicinischen Abtheilung. Dieselbe habe mit Anerkennung die An-
kündigung seines Werkes über Pyrmont entgegengenommen, sie könne
ihm aber nicht den Titel eines Mitgliedes bewilligen, weil es Usance
wäre, zuvor den Grad eines Correspondenten zu ertheilen. s. I. e.
d. 2 S. 4. S.
3716. Französischer Briet an Mr. Bermann, Professor der Naturgeschichte
in Strassburg. Die medicinische’ Gesellschaft habe mit Dank den ihr
übersendeten sonderbaren Kinnbacken entgegengenommen und werde
ihn sorfältig aufbewahren. 18. Juni 1781. 1 S. 4. S. Mit einigen
eigenhändigen Randbemerkungen.
3717. Französischer Brief an denselben. Bittet, den Dank seiner Societät
an die Mitglieder der medicinischen Facultät in Strassburg für die
ihren Sendungen gewordene Anerkennung auszudrücken etc. 11.
Januar 1783. s. 1. 2 S. 4. S.
II. Archäologen.
Adelung, Friedr. v. (Neffe des um. die deutsche Sprache hochver-
dienten Joh. Chr. Adelung), geschätzter Linguist und Alterthums-
forscher, russ. Staatsrath, m. Petersburg 1843.
3718. Brief an den Auctions-Commissarius Bratring in Berlin. Geschäft-
liche Aufträge. Petersburg, 27. April 1816. 1 S. 4. As.
Anqiaefil-SMaperrun, Abraham Hyacinthe, Orientalist, berühmt
durch seine antiquarischen Arbeiten über Indien, Mitglied des Na-
tionalinstituts, m. Paris 1805.
3719. Französischer Brief an den „Citoyen Ministre“, dem er einen Pro-
fessor der schönen Wissenschaften, Merle, zu einer Anstellung bei
den neu zu errichtenden Lyceen empfiehlt. Ueber die gleichzeitig
überreichte Petition derselben sagt er: La petition est longue (quand
on demande, on ne croit jamais en dire assez), pas trop en ordre:
les malheurs merites ou non merites, ötent la tranquillite qui place
ä propos les idees. Mais un ministre tel que vous, Monsieur, qui
veut le bien et ne veut que le bien, s’arrete peu aux formes“.
Paris, 22. Juli 1803. 2 S. 4. As.
Arditi, Michele, Marchese, Archäologe, Präsident der Heraclanischen
Academie,
3720. Italienischer Brief an Professor Zahn. Einladung zu einem bei Ar-
diti zu veranstaltenden Concerte. Caja, 8. Februar 1832. 1 S. 4.
As.
Artand, Fred., Archäolog.
3721. Französischer Brief an Mr. Michaud. Uebersendet ihm eine Notiz
,,sur les ouvrages de Canova; eile a ete composee dans son atelier“.
Rom, 2.. October 1814. 1 S. 8. Ans. („Nota manus“ anstatt der
Unterschrift).