Metadaten

Radowitz, Joseph Maria von [Oth.]
Verzeichniss der von dem verstorbenen Preussischen General-Lieutenant J. von Radowitz hinterlassenen Autographen-Sammlung (2. Theil): Gelehrte — Berlin: Hübner-Trams, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57326#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
318

Gelehrte. (Juristen und Publicisten.)

MAympIieling, Jacob, Historiker und Theolog.
4505. „Grate pro Jacobo Wympfelingio“. s. I. „Manu sua 1702“. Doubl,
siehe Seb. Brand im Reformationszeitalter.
AAyttenbadi, Job. Hugo.
4506. Billet an Major v. Radowitz. s. 1. e. d. 6 Z. As. unleserlich.
Kapf, Georg Wilhelm, Historiker, Geh. Rath des Erzbischofs v.
Mainz, m. 1810.
4507. Latein. Gedenkblatt: Omnia explorate. s. 1. e. d. As.
4508. Brief an den Antiquar Morler in Freysing, geschäftlichen Inhalts.
Augsburg, 27. September 1594. 3/4 S. 4. As. cum sigillo.
S^inkeisen, Joh. Wilh.
4509. Brief an Professor Ranke in Paris. Einladung. Paris 6. October
1839. 2 S. 8. As.

VIII. Juristen und Publicisten.
AgricoSa, Christoph, „Consiliaris Brandenburgensis“, m. 1654.
4510. Latein. Zuschrift in einem Werke: „Dno. Paulo de Rhein, Reipubl.
Norinberg. Consiliario . . . mittit Autor“. 4 Z. Ans.
Albreclat, Wilh. Eduard, Professor der Rechte in Leipzig, früher in
Göttingen.
4511. Billet an Professor G. Philipps in München. Göttingen, 5. Septem-
ber 1837. 1 S. 8. As.
AHdrovandi.
4612. Italienischer Brief an Filippo Aldrovandi in Rom in Familienangele-
genheiten. Savona, 23. September 1713. 1 S. 8. Ans.
Almendingen, Ludwig, Harscher v., Vicepräsident des Hofgerichts
in Dillenburg etc., Verfasser zahlreicher juristischer Schriften, m.
1827.
4513. Biographische Notizen, s. 1. e. d. 1 S. gr. 8. As.
Anderson, Job., s. Stammb. VII.
Arndts, Professor der Rechte in Bonn.
4514. Brief an einen Geheimen Ober - Regierungsrath. Begleitschreiben
eines Werkes „Beiträge zu verschiedenen Lehren des Civilrechts und
Civilprozesses“, mit der Bitte, Adressat wolle ihm eine seinem lan-
gen Dienste angemessene Besoldung erwirken. Bonn, 1. Juli 1857.
1 S. 4. As.
Assen. Corn. Jac. van.
4515. „Creuzero Viro. CI. . . . Heidelberg“, s. 1. e. d. Ans.
ÜSacItov v» EcSat, Reinhard, Professor der Rechte und der Staats-
wissensehaft in Heidelberg, ne 1575, Todesjahr unbekannt.
4516. Latein. Gedenkblatt: Fulgent in Mytholog. (?)
Vestibulum scientiae est,
Scire quod nescias.
Heidelberg, 19. September 1616. As.
 
Annotationen