Gelehrte. (Historiker.;
317
die grössten Geheimnisse dahinter, und der letzte Besitzer derselben
solle mit ihrer Hilfe gar viele Wunder verrichtet haben. Heidelberg,
23. December 1812.. 8/4 S. 8. As.
4494. Brief an einen Oberschulrath. Die vom Adressaten gelieferte und
ihm übersandte Uebersetzung des Arrian habe ihm viele Freude ge-
macht; er freue sich auf dessen Thucydides. Andere literarische
Mittheilungen. Heidelberg, 2. Juli 1813. 1 S. 8. As.
4495. Ein Epigramm Göthe’s: Irrthum verlässt uns nie; doch züchtet ein
höher Bedürfniss“ etc. in deutschen und lateinischen Schriftzügen.
Berlin, 30. April 1838. As.
Willems, Historiker in Gent.
4496. Französischer Brief. Er sende dem Adressaten die Abonnentenliste
zu einem Werke des Professor Graff; er selbst habe subscribirt, ob-
gleich er diesem Gelehrten keine genaue Kenntniss des Flämischen
zutraue, wie er denn auch in dem flämischen Glossarium seiner Din-
tisca viele falsche Erklärungen gegeben habe. Calvo (?), 30. Juni
1833. IV2 S. 8. As.
Williias, Georg Andr., Historiker, Professor in Altorf.
4497. Latein. Gedenkblatt: Super nos fortuna negotium curat. Altorf, 4.
April 1783. As.
Winckelmann, Joh. Justus, Rath und Historiograph des Landgra-
fen v. Hessen, m. 1697.
4498. Brief an den Bischof von Münster wegen eines Grafen zu Crosen-
burg. s. 1. e. d. (1675). V2 S. f. As.
Wiszniewslii, Michael, Literarhistoriker.
4499. Brief an Professor Endlicher, dem er die ersten 4 Bände seiner Ge-
schichte der Literatur übersendet. Er bittet den Adressaten um
seine Fürsprache bei der österreichischen Regierung, indem er die
Versicherung giebt, dass er nie in einer Beziehung zu der Emigration
gestanden habe, dass er deren Treiben verabscheue und von der Spitze
der interimistischen Regierung in Krakau ausgetreten wäre, um
die der Stadt drohende Gefahr abzuwenden. Die Verweigerung
eines Passes nach Italien wäre somit eine unverdiente und eine für ihn
sehr harte Strafe. Krakau, 17. Mai 1847. V/2 iS. As. cum si-
gillo.
Wolf, Joh., s. Stammb. VI.
Woltmann, Karl Ludwig v., berühmter Historiker, Professor in
Jena, später Hofrath in Berlin und Geschäftsträger von Hessen-
Homburg etc. am preussischen Hofe, m. 1817.
4500. Brief. Bericht über die Krankheit eines Freundes Wardenburg.
Göttingen, 25. August 1799. 4 S. 4. As.
4501. Billet in einer Geldangelegenheit. s. 1. 31. October 1808. 5 Z.
As.
4502. Brief an Dr. Merkel in Frankfurt a. O., geschäftlichen Inhalts. Ber-
lin, 4. Juli. s. a. 8/4 S. 4. As. cum sigillo.
Worin Olaus, Historiker und Mediciner, Professor in Kopenhagen,
m. 1654.
4503. Latein. Gedenkblatt: Invia virtuti nulla est via. Hafniae (Kopen-
hagen), 3. December 1625. As.
Wrtardiwein, Weihbischof von Worms, Historiker.
4504. Brief. Dank für ein ihm übersandtes Werk. Mainz. 25. April 1783.
3/4 S. 4. As.
317
die grössten Geheimnisse dahinter, und der letzte Besitzer derselben
solle mit ihrer Hilfe gar viele Wunder verrichtet haben. Heidelberg,
23. December 1812.. 8/4 S. 8. As.
4494. Brief an einen Oberschulrath. Die vom Adressaten gelieferte und
ihm übersandte Uebersetzung des Arrian habe ihm viele Freude ge-
macht; er freue sich auf dessen Thucydides. Andere literarische
Mittheilungen. Heidelberg, 2. Juli 1813. 1 S. 8. As.
4495. Ein Epigramm Göthe’s: Irrthum verlässt uns nie; doch züchtet ein
höher Bedürfniss“ etc. in deutschen und lateinischen Schriftzügen.
Berlin, 30. April 1838. As.
Willems, Historiker in Gent.
4496. Französischer Brief. Er sende dem Adressaten die Abonnentenliste
zu einem Werke des Professor Graff; er selbst habe subscribirt, ob-
gleich er diesem Gelehrten keine genaue Kenntniss des Flämischen
zutraue, wie er denn auch in dem flämischen Glossarium seiner Din-
tisca viele falsche Erklärungen gegeben habe. Calvo (?), 30. Juni
1833. IV2 S. 8. As.
Williias, Georg Andr., Historiker, Professor in Altorf.
4497. Latein. Gedenkblatt: Super nos fortuna negotium curat. Altorf, 4.
April 1783. As.
Winckelmann, Joh. Justus, Rath und Historiograph des Landgra-
fen v. Hessen, m. 1697.
4498. Brief an den Bischof von Münster wegen eines Grafen zu Crosen-
burg. s. 1. e. d. (1675). V2 S. f. As.
Wiszniewslii, Michael, Literarhistoriker.
4499. Brief an Professor Endlicher, dem er die ersten 4 Bände seiner Ge-
schichte der Literatur übersendet. Er bittet den Adressaten um
seine Fürsprache bei der österreichischen Regierung, indem er die
Versicherung giebt, dass er nie in einer Beziehung zu der Emigration
gestanden habe, dass er deren Treiben verabscheue und von der Spitze
der interimistischen Regierung in Krakau ausgetreten wäre, um
die der Stadt drohende Gefahr abzuwenden. Die Verweigerung
eines Passes nach Italien wäre somit eine unverdiente und eine für ihn
sehr harte Strafe. Krakau, 17. Mai 1847. V/2 iS. As. cum si-
gillo.
Wolf, Joh., s. Stammb. VI.
Woltmann, Karl Ludwig v., berühmter Historiker, Professor in
Jena, später Hofrath in Berlin und Geschäftsträger von Hessen-
Homburg etc. am preussischen Hofe, m. 1817.
4500. Brief. Bericht über die Krankheit eines Freundes Wardenburg.
Göttingen, 25. August 1799. 4 S. 4. As.
4501. Billet in einer Geldangelegenheit. s. 1. 31. October 1808. 5 Z.
As.
4502. Brief an Dr. Merkel in Frankfurt a. O., geschäftlichen Inhalts. Ber-
lin, 4. Juli. s. a. 8/4 S. 4. As. cum sigillo.
Worin Olaus, Historiker und Mediciner, Professor in Kopenhagen,
m. 1654.
4503. Latein. Gedenkblatt: Invia virtuti nulla est via. Hafniae (Kopen-
hagen), 3. December 1625. As.
Wrtardiwein, Weihbischof von Worms, Historiker.
4504. Brief. Dank für ein ihm übersandtes Werk. Mainz. 25. April 1783.
3/4 S. 4. As.