382
Gelehrte. (Militair-Schriftsteller.)
EüsmarSi, Friedr. Willi., Graf v., würtemb. General-Lieutenant und
bevollm. Minister an verschiedenen deutschen Höfen, Verf. zahlr.
Schriften über die Reiterei.
5264. Brief an einen jungen Freund, dem er eine Empfehlung an den Prinzen
Adam Czartoryski in Polen sendet. Den Vorschlag des Adressaten, auf
seiner Reise Notizen über die Reuterei für ihn zu sammeln, nehme er
mit Freuden an und schicke ihm zu dem Behufe einige Druckbogen
von seiner noch nicht ganz fertigen ,,Reuter-Bibliothek“. „Mit der
Reuterei werde ich nicht fertig . . . Ich thue, was ich nicht lassen
kann: es ist meine Verdammniss“. Carlsruhe, 17. März 1825. 3 S.
8. As.
5265. Billet. • Carlsruhe, 15. Mai 1844. 5 Z. As.
5266. Billet bei Uebersendung zweier Briefe der Prinzessin von Oranien,
Carlsruhe, 24. Dec. 1846. 5 Z. As.
5267. Billet an einen Freund in einer Privatangelegenheit, s. 1. e. d. 1
S. 8. As.
5268. Brief an einen Freund. Bittet um die Verwendung des Adressaten
für einen zu längerer Nachdienstzeit verurtheilten Leibjäger. Carls-
ruhe, 9. Juni 1847. 3/4 S. 4. As.
Ulesson, Louis Urb., Lehrer an d. Kriegsschule zu Berlin, Major,
rühmlich bekannt durch mehrere Werke, namentlich über die Be-
festigungskunst.
5269. Zwei Adressen an Herrn v. Radowitz in Frankfurt a. M.
Boehm, Andreas, Prof. d. Philosophie und Mathematik in Giessen,
Verf. philos. und besonders gerühmter milit. Schriften, m. 1792.
5270. Unterschrift B.’s unter einer von der Universität Giessen erlassenen
und von deren sämmtlichen Professoren unterschriebenen Neujahrs-
gratulation an den Landgrafen Ludwig von Hessen. Giessen, 28. Dec.
1746.
fErasäJlt, Hnr. v.
5271. Brief an einen Freund. Begleitschreiben mehrerer Autographen für
Herrn v. Radowitz. Stuttgart, 27. August 1844. 3 S. 8. As.
Br euch enlwfiF, Militair-Schriftsteller.
5272. Brief (an Fr. Nicolai in Berlin?). Erklärt sich geneigt, nach dem
Wunsche des Adressaten für die allgemeine deutsche Bibliothek die
militärischen Recensionen zu übernehmen und giebt die näheren Be-
dingungen an. Dresden, 31. Oct. 1785. 3 S. 8. As.
Sli&Iow, Adam Heinr., Freiherr v., führte ein sehr bewegtes Lebern
war oft in Haft wegen bitterer Ausfälle in seinen zahlr. Schriften,
welche sämmtlich die glänzendsten Anlagen bekunden, m. 1807.
5273. Englischer Brief. Zahlreiche Mittheilungen über sich und seine Werke.
Sein „Geist des neuen Kriegssystems“ werde auf Befehl der franzö-
sischen Regierung in Paris übersetzt etc. Paris, 20. und 31. März
1802. 1 S. 4. As.
5273 a. Französische Uebersetzung dieses Briefes.
SEiarstini, Andr. Georg, Freih. v., Major.
5274. Erklärung auf der Rückseite einer Grammaire Frangaise. Er habe
dieselbe in dem Schlosskirchengewölbe bei Wittenberg gefunden, nach-
dem er diese Stadt in der Nacht vom 12/13. Januar 1814 im Sturm
genommen. Dieses Buch sei sein einziger Gewinn für jene kühne
That gewesen. • „Der commandirende General Tauenzien hat den
Sturm aus der Ferne angesehen — nahm seine Vortheile wahr
und führt jetzt rühmlich den Namen Wittenberg. Der König, mein
Gelehrte. (Militair-Schriftsteller.)
EüsmarSi, Friedr. Willi., Graf v., würtemb. General-Lieutenant und
bevollm. Minister an verschiedenen deutschen Höfen, Verf. zahlr.
Schriften über die Reiterei.
5264. Brief an einen jungen Freund, dem er eine Empfehlung an den Prinzen
Adam Czartoryski in Polen sendet. Den Vorschlag des Adressaten, auf
seiner Reise Notizen über die Reuterei für ihn zu sammeln, nehme er
mit Freuden an und schicke ihm zu dem Behufe einige Druckbogen
von seiner noch nicht ganz fertigen ,,Reuter-Bibliothek“. „Mit der
Reuterei werde ich nicht fertig . . . Ich thue, was ich nicht lassen
kann: es ist meine Verdammniss“. Carlsruhe, 17. März 1825. 3 S.
8. As.
5265. Billet. • Carlsruhe, 15. Mai 1844. 5 Z. As.
5266. Billet bei Uebersendung zweier Briefe der Prinzessin von Oranien,
Carlsruhe, 24. Dec. 1846. 5 Z. As.
5267. Billet an einen Freund in einer Privatangelegenheit, s. 1. e. d. 1
S. 8. As.
5268. Brief an einen Freund. Bittet um die Verwendung des Adressaten
für einen zu längerer Nachdienstzeit verurtheilten Leibjäger. Carls-
ruhe, 9. Juni 1847. 3/4 S. 4. As.
Ulesson, Louis Urb., Lehrer an d. Kriegsschule zu Berlin, Major,
rühmlich bekannt durch mehrere Werke, namentlich über die Be-
festigungskunst.
5269. Zwei Adressen an Herrn v. Radowitz in Frankfurt a. M.
Boehm, Andreas, Prof. d. Philosophie und Mathematik in Giessen,
Verf. philos. und besonders gerühmter milit. Schriften, m. 1792.
5270. Unterschrift B.’s unter einer von der Universität Giessen erlassenen
und von deren sämmtlichen Professoren unterschriebenen Neujahrs-
gratulation an den Landgrafen Ludwig von Hessen. Giessen, 28. Dec.
1746.
fErasäJlt, Hnr. v.
5271. Brief an einen Freund. Begleitschreiben mehrerer Autographen für
Herrn v. Radowitz. Stuttgart, 27. August 1844. 3 S. 8. As.
Br euch enlwfiF, Militair-Schriftsteller.
5272. Brief (an Fr. Nicolai in Berlin?). Erklärt sich geneigt, nach dem
Wunsche des Adressaten für die allgemeine deutsche Bibliothek die
militärischen Recensionen zu übernehmen und giebt die näheren Be-
dingungen an. Dresden, 31. Oct. 1785. 3 S. 8. As.
Sli&Iow, Adam Heinr., Freiherr v., führte ein sehr bewegtes Lebern
war oft in Haft wegen bitterer Ausfälle in seinen zahlr. Schriften,
welche sämmtlich die glänzendsten Anlagen bekunden, m. 1807.
5273. Englischer Brief. Zahlreiche Mittheilungen über sich und seine Werke.
Sein „Geist des neuen Kriegssystems“ werde auf Befehl der franzö-
sischen Regierung in Paris übersetzt etc. Paris, 20. und 31. März
1802. 1 S. 4. As.
5273 a. Französische Uebersetzung dieses Briefes.
SEiarstini, Andr. Georg, Freih. v., Major.
5274. Erklärung auf der Rückseite einer Grammaire Frangaise. Er habe
dieselbe in dem Schlosskirchengewölbe bei Wittenberg gefunden, nach-
dem er diese Stadt in der Nacht vom 12/13. Januar 1814 im Sturm
genommen. Dieses Buch sei sein einziger Gewinn für jene kühne
That gewesen. • „Der commandirende General Tauenzien hat den
Sturm aus der Ferne angesehen — nahm seine Vortheile wahr
und führt jetzt rühmlich den Namen Wittenberg. Der König, mein