426 Gelehrte. (Philologen : d. romanische, slavische u. celtische Sprachen.)
D. Romanische, slavische und celtische Sprachen.
l®obrowsl<y, Joseph, d. berühmteste Forscher der slav. Sprache, Al-
terthümer und Geschichte, Verf. zahlr. und höchst wichtiger Schrif-
ten, Rector zu Ollmütz, m. 1829.
5763. Brief an einen Minister. Verwendet sich für einen jungen Böhmen
Jelinek, der die Correpetitorstelle im Theresiano zu erhalten wünscht.
Ollmütz. 26. Dec. 1788. 2 S. 4. As.
@4opitfar, Barthol., gelehrter Kenner d. slav. Sprachen, über die er
mehrere sehr schätzbare Werke geschrieben, Gustos d. Bibliothek
■ in Wien.
5764. N. app. 1. Dec. 1826.
5765. Blumenlese aus verschiedenen Zeitschriften über slavische Sprache
und Literatur, s. 1. e. d. 2 S. 8. Ans.
Le Stleu, Jacobus, Prof, lingu. exoticarum in Marburg.
5766. Latein. Gedenkblatt: De principum consiliis nemo rectius judicavit,
quam qui paucissima locutus est. Marburg, 8. October 1643. As.
SLe Cxodinet, J. F. M. A.
5767. Französischer Brief an einen Collegen. Zahlreiche Mittheilungen für
die Societe royale des antiquaires de France über die in verschiede-
nen französischen Departements gesprochenen Dialecte. Er habe eben
ein kleines Werk beendigt, ,,qui ne serait pas inutile a consulter par
la commission chargee de la redaction de l’onvrage sur les diverses
langues et patois en usage dans le royaume. C’est un recueil des ex-
pressions vicieuses ou surannees usitees en Bretagne.“ Nantes, 21.
Jan. 1814. 4 S. 4. As.
5768. Französischer Brief an Mr. de Saint Martin in Paris. Mittheilungen
über die Bibelübersetzungen in britannischer Sprache. Anfragen, be-
treffs der societe royale des antiquaires de France. Nantes, 2. Dec.
1814. 2*/4 S. 4. As.
MeidSog’er, Job. Valentin.
5769. Quittungen aus den Jahren 1789 und 1790. As.
Mezzoftenii, Giuseppe, Cardinal, berühmt als Kenner der meisten
neueren Sprachen.
5770. Italienischer Brief an Minarelli in Bologna. Bologna, 25. Sept. 1838.
1 S. gr. 4. As. cum sigillo.
ISlozin, Abbe. »
5771. N. app.
Orelli, Joh. Kasp. von, berühmter Philolog, beschäftigte sich auch
viel mit neueren, namentl. der italien. Sprache, Prof, in Chur, dann
in Zürich.
5772. Eigenhändiges Manuscript über einige französ. Canzonen des Mittel-
alters, über deren Dichter und ihre Schicksale etc. s. 1. e. d.
S. 4. As.
Tappe, Verfasser der russischen Grammatik.
5773. Billet. Tharant, 24. Sept. 1822. 4 Z. As.
5774. . Brief an einen Freund. Privatangelegenheit. Sendet ihm seine Gram-
matik und andere Schriften. Anfrage über eine vorgebliche Ueber-
schwemmung St. Petersburg’s. Tharant, 7. December 1824. iRs
S. 4. As.