Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108

Kreis Wernigerode.

sich nicht einmal vermuthend aussprechen, was dargestellt war. Doch befinden
sich in der Sakristei eine grosse Menge von Figuren, aus denen sich vielleicht
eine passende Auswahl treffen lässt, um die Predella auszuschmücken.

Endlich ist aus früherer Zeit ein kleiner Altarschrein, 0,52 Meter breit und
0,41 Meter hoch vorhanden, der 2 innen und aussen (schlecht) gemalte Flügel,
und in der Rückwand die kleine Passion, d. h. Christus am Kreuz mit Maria
und Johannes, in Relief gemalt und vergoldet enthält. Links und rechts aussen

Fig. 78.

Margaretha und Elisabeth, innen Katharina und Barbara. Auf dem Kreuzigungs-
bilde sieht man 4 Engel beschäftigt, mit goklnen Kelchen aus den Wunden das
vergossene Blut aufzufangen, sodass man auf die Yermuthung kommen möchte,
der kleine Schrein habe zur „heiligen Bluts-Capelle“ gehört, wovon im Eingang
gesprochen ist. Er ist sehr verbraucht und daher von unansehnlichem Aeussern.

Ein Tempera-Gemälde aus dem ersten Drittel des 15. Jahrh., auf den Tod
des letzten Grafen von Wernigerode (1429) sich beziehend, ist in die Altertlmms-
sammlung im Bibliothekgebäude gekommen. Es stellt ein vor einem Crucifix
 
Annotationen