75
Doppelbild^ spätgothisch, einerseits Madonna, andererseits Ioseph, mit Ltrahlennimbus; Fialen-Lin-
sassung mit Lpruchbändern und Figuren. (Abbildung Tasel 65.)
Madonna, srühgothisch (l^. Iahrhundert), von Ltein, l,48 m hoch. (Abbildung Tasel 63.)
Epitaph, spätgothisch (s5. Iahrhundert), von Ltein, init gesüllter Gravirung, Bischossfigur, Umschrift
und Iahreszahl s^50. 2,go m hoch, s,zs m breit. (Abbildung Tasel 6^.)
Aommunion-Tuch Renaissance, Leinwand, Filetarbeit, 2,24 m lang, 0,74 breit. (Abbildungen Tasel
6^ und nachstehend.)
Gobelin^, Renaissance (s7. Iahrhundert), mit 2lnbetung der h. 3 Aönige, den lchrten im Felde, Mariä-
Berkündigung, Geburt Thristi, allegorischen Darstellungen und Grnamenten; 2,40 m hoch,
l,9Z m breit. (Abbildung Tasel 6^2.)
L Glocken, mit Inschristen in hölzernem Glockenthurm:
O)^
0°^
;: s
Iahrhundert, Durchmesser 0,7^ m.
2. Kenovatum anno 1797. ZeA088en von lck. blotbroclc unä 6. lck. kricbe iu 6ütsr8lob.
Durchmesser 0,4s m.
d) Georgskapekke, katholisch, Renaissance (Barok, f7. Iahrhundert),
;: 400
mit Holzgewölbe und Dachreiter. Fenster rundbogig; Tingänge an der Nord- und Dstseite
slachbogig mit Thronogrammen von s686. (Abbildung Tasel 6^.)
^ Lübke, lvestfalen, Seite 398; Lotz, Deutschland, Seite 577.
2 Ratalog der Ausstellung des Alterthumsvereins, Münster, l87y, Nummer ;758.
^ Desgleichen, Nummer ;750. Befindet sich im bischöflichen lllusenm zu Nünster.
Doppelbild^ spätgothisch, einerseits Madonna, andererseits Ioseph, mit Ltrahlennimbus; Fialen-Lin-
sassung mit Lpruchbändern und Figuren. (Abbildung Tasel 65.)
Madonna, srühgothisch (l^. Iahrhundert), von Ltein, l,48 m hoch. (Abbildung Tasel 63.)
Epitaph, spätgothisch (s5. Iahrhundert), von Ltein, init gesüllter Gravirung, Bischossfigur, Umschrift
und Iahreszahl s^50. 2,go m hoch, s,zs m breit. (Abbildung Tasel 6^.)
Aommunion-Tuch Renaissance, Leinwand, Filetarbeit, 2,24 m lang, 0,74 breit. (Abbildungen Tasel
6^ und nachstehend.)
Gobelin^, Renaissance (s7. Iahrhundert), mit 2lnbetung der h. 3 Aönige, den lchrten im Felde, Mariä-
Berkündigung, Geburt Thristi, allegorischen Darstellungen und Grnamenten; 2,40 m hoch,
l,9Z m breit. (Abbildung Tasel 6^2.)
L Glocken, mit Inschristen in hölzernem Glockenthurm:
O)^
0°^
;: s
Iahrhundert, Durchmesser 0,7^ m.
2. Kenovatum anno 1797. ZeA088en von lck. blotbroclc unä 6. lck. kricbe iu 6ütsr8lob.
Durchmesser 0,4s m.
d) Georgskapekke, katholisch, Renaissance (Barok, f7. Iahrhundert),
;: 400
mit Holzgewölbe und Dachreiter. Fenster rundbogig; Tingänge an der Nord- und Dstseite
slachbogig mit Thronogrammen von s686. (Abbildung Tasel 6^.)
^ Lübke, lvestfalen, Seite 398; Lotz, Deutschland, Seite 577.
2 Ratalog der Ausstellung des Alterthumsvereins, Münster, l87y, Nummer ;758.
^ Desgleichen, Nummer ;750. Befindet sich im bischöflichen lllusenm zu Nünster.