Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rave, Wilhelm [Editor]; Ludorff, Albert [Oth.]
Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen (Band 6): Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Beckum — Münster i.W., 1897

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24359#0151
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Denkmliler-UerMchniß der Oemeinde Ktromberg

i. Dorf Srromürrg,

;2 Ailometer nordöstlich von Becknm.

3) Kreuzkirche^, katholisch, frühgothisch,

t : ^oo

dreischiffige, dreijochige challenkirche, mit 0/^ Lhor; Lakristei neu; ohne Thurm; an der N)est-
seite Giebel des INittelschisfes; an den ^angseiten Giebel der ^eitenschiffjoche.

Areuzgewölbe aus ^äulen mit je Diensten und aus kVanddiensten, im Thorschluß
zwischen Blendbogen. Strebepseiler einsach, am Thor mit Giebelaussätzen.

Fenster, zweitheilig, mit Bkaßwerk, das westliche dreitheilig, im Thore mit Rundstäben
und Aapitellen. Geffnungen in den Seitenschiffgiebeln, spitzbogig, eintheilig, mit Blaßwerk.

s)ortal, aus der Nordseite, zweitheilig, gerade geschlossen, mit spitzbogigem Bkaßwerk-
giebel. (Abbildung Tasel 62.)

Tingang aus der Züdseite, gerade geschlossen.

Sakrammtshäuschen, spätgothisch, an der Nordecke des Triumphbogens, chuß mit Aäaßwerk, mit
Baldachinbekrönung und gerade endigendem 2Naßwerk-Ausbau, 0,90 m hoch, s,02 m breit,
Meffnung 8s/5^ cm groß. (2lbbildung Tasel 62.)

Außgußnische, gothisch Iahrhundert), gerade geschlossen, mit eigenartigem Nkaßwerk aus ^äulchen,
Geffnung s,2y m breit. jAbbildungen Tasel 62.)

EhorßuhV, gothisch Iahrhundert), sünfsitzig, Verdachung geschnitzt mit Wappen; Falten-Füllungen;
3,85 m hoch, 5,5z m lang, t,zo m breit. jAbbildungen Tasel 6 s.)

Beichtstuhl, Spätrenaissance js7. Iahrhundert), Rückwand mit Rundbogenfüllungen, 2,,5 m hoch, 2,zz m
lang. (Abbildungen Tasel 6 s.)

Ehristus, romanisch, von cholz init 5ilberblech, aus kleinen Resten erneuert, m hoch und breit.
(Abbildung nachstehend.)

1 Lübke, Westfalen, Seite 252; Lotz, Deutschland, Seite 577; Vtte, Runstarchäologie, Band 2, Seite ^32.

2 Lübke, tVestfalen, Seite q>oz; Lotz, Deutschland, Seite 577; Dtte, Runstarchäologie, Band ;, Seite 290.
 
Annotationen