Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August; Sillig, Julius [Hrsg.]
C. A. Böttiger's kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts (Band 1) — Dresden, Leipzig, 1837

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5484#0224

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
154

allerlei geheinmifsvolleu Siilinniigsopfern miil Reinigungen durch
das drastische Mittel eines kräftigen Helleborismus zu ihrem Be-
wußtsein zurückgebracht wurden *). Dafs auch dieser Wahn-
sinn, den man analogisch die Boa n t hropie nennen könnte,
zu Argos ein eingewurzeltes, endemisches Uebel gewesen sein
müsse, beweis't die berühmte Fabel von der argivischen Io, bei
deren späterhin so inannichfaltig ausgeschmückter Kuh-Metamor-
phose doch gewifs urspriiuglich nichts Anderes zum Grunde liegt
als ein ähnlicher Wahnsinn einer argivischen Königstochter **).

*} Proetides implerunt falsis mugiiibus agros. Virgil. Eolog. VI,
48. Heyne sagt hierbei: priinuril exemplum morbi hysterici.
Allein der furor üterinus ging liier doch wirklich in Lykanthropie
über, für welche auch schon Polizian, Miscell. c, 50. p. 03, ed.
Basil. diesen Zufall richtig- erklärt. Zur Semiotik der Krankheit
gehört ein merkwürdiges Fragment des Hesiodus heim Eusta-
thius ad Odyss. 0. ]). 1746. 9,, wo vom Zorne des Bacchus ge-
gen die Prötiden die Rede ist: n«i y«q cfytv y.zfyaXCjzi nur«
v.vvo; tttvov s^svsv f AXQog y&t? "X.%'ooc ^üvTa y.ar{)cyyy (so
emendirt Heyne zum Apollodor S. 2790 h hi m xa~irsl "&?'
hov Ix K£(ptxkwv. Wahrscheinlich warf sich die Krankheit nach
der sehr vernünftigen Heilart des Melampns, der freilich noch
nicht die Krätze inoculhen, aber sie docli durch andere Mittel be-
fördern konnte, auf die Haut. Dahin führt der Schuppengrind
(xvu'o;), der Aussatz und die Alopecie. Dieses Fragment verdient
die besondere Erläuterung des würdigen Herausgebers dieses Ma-
gazins, da ich als Nichtarzt darüber nicht urtheilon kann. Dafs
Melampns aufser dem von ihm zuerst gebrauchten Melampo-
dion, veratrum album, (s, Schulze, de elleborismis vetemm (Hai.
1717.) p. 6, seq. u, SprengeTs Geschichte der Arznei-
kunde, Th. 1. S, 90. ff.) auch auf die Phantasie durch ma-
gische Entzanberungsmittel gewirkt habe, beweis't schon der
Brunnen Clitorius in Arcadien (s, zu Ovid's Metain. XV,
325 ff,) und die ausdrückliche Angabe im Fragment des Di-
philus beim Clemens von Alexandyien, Stromat. VII, p. 713.
C. ed. Sylb Die Bumanie seihst war ansteckend, weil-nach dem
Apollodor II, 3. 2. auch die übrigen Argiverinnen rasend wur-
den. Doch weicht die. Kunnethode, die Apollodor anführt,
sehr von der übrigen ab. Die hvjxrüiTara r'cüv viaviäv) die Me-
lampus mit nahm, mögen wobt auch gute Dienste geleistet haben.
Auch kommt eine Art von Taranteltanz dort vor. — Mit dem
Melampns verdient der Arcadier Bacis verglichen zu werden, der
die wahnsinnigen Lacedämonierinnen entsübnte, S. die Schollen
zu Aristophanis Vögeln 963. und Perizon zum Aelian V.
H. XII. SO.
"f") Die Geschichte der Io ist ein Inbegriff sehr ungleichartiger Fa-
 
Annotationen