Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 4) — Haag, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33494#0022

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1110

HENNEKIJN.

IVogtA i?cee s&c^'es, mi! ccMg ee??, M?. tA??he?-e 2 pa?*/hhes (kleine
Papageien).
vl//c k wg?'cl: vct?? &% p?*o&?.ccn/, eemg'A n,ogA &e/ AeeZ voMcteM
cO'n-de, 3 gtAepM?nee?'de cZoecAe??., ee?? Ms)e so??de?' s/oM, ee% pae?'
scAoe??e??, ee?? op^ese/ (ausgestopft)pa?'Hiiie, e?? ee?? gi?*oe??/e/pA/eei,
c/ae?* A?) ??ae scMMe?Me.
Hendrick van Someren sagt, er habe den Davidt Hennekijn
die meisfen der genannten Biider malen sehen, und die übrigen
erkenne er wohl a!s dessen Werk.
Ein anderer Zeuge macht eine ähnlich Aussage üher Davidt
Hennekijns Linnenzeug. H
p. ) 1668. 12. Nov.
Anna van Neck, 34 Jahre alt, (zweite) AaysvroMMi va?? Pan/Ms
He????eAy??, legt eine Zeugenerklärung ab. Davidt Hennekyn,
der Sohn, unterzeichnet mit. ^)
q. ) 1670 und 1671.
Yerschiedene Zeugenerkiärungen von Pauius Hennekyn, die
dieser mit schöner Schrift unterzeichnet. ^)
r. ) 1672. 15. April.
Begrahen auf dem Leidschen Earchhof in Amsterdam:
PaMtceKs He?M?eAy?r, ^AscAiMe?', m & Lfie?*ste (Utrechtsche)
&ca?*ssü'aei. ^)
s. ) 1676. 17. Dez.
Erwähnnng von Anna van Neck, Witwe von Paulas Hennekijn.
wo??e??he ???, he D?'e?ne?*?nee?'. ^)
t. ) Bilder von P. Hennekijn in aiten Inventaren usw.
1664. Okt. Inv. Joachim van Aras, Amsterdam:
He/ porü'e/ va?r yoacAi??? va?r A ?*as, sp?? Aayswomo e?? Jfa?Ja van
A?*as, aMe h?"?e gescA/Me?'/ va?? Jf?*. He????eAe (Hennekijn).
1) Prot. Not. N. Kruys, Amsterdam.
2) Prot. Not. van der Siuys, Amsterdam.
3) Prot. Not. Laurentius, Amsterdam.
4) Amsterdamer Begräbnisbücher.
5) Prot. Not. Hemminck, Amsterdam.
 
Annotationen