VAN DEN QUEBORN.
1171
y. ) 1664. 5. Febr.
S^. Abraham van Beyeren, N?*. AcMMg?* n^Aic?* Mi< &??, Hapc^
vermielet im Auftrag seiner Sehwägeri'nnen, Barbara und Susanna
Maria van Queborn, ein diesen geböriges Haus im Achterom,
das augenblicklich durch eine Farbenhändlerin bewohnt wird,
für 135 jähriich an einen dfr. cu&i??ci?oc?*^c?', sowieeinzweites-
Haus im Achterom neben dem des Notars Hoogenhuijse für
A 90. i)
z. ) 1667. 11. Dez.
Abraham van Beyeren unterzeichnet als Zeuge ein Aktenstück
für Geertruyd de Putter, Frau von Symon van Molenhouck. ^)
aa.) 1668. 7. Febr.
Abraham van Beyeren, Co*ustscAiMcr, bevoilmächtigt durch sy??
swupc?* S^. Gysbrecht Teliinckhuysen, SMrgyn (Chirurg) cc?i
HcgAicnt Foct^ccAtc??, tc?? d?c??,s^c dcsc?* ^ct?idc??,,und8usannaMaria
van Queborn, dcssc(/s si^cr, vermietet ein Haus an der Nieuwe
Yeerkade. Q
bb.) - 29. März.
Abraham van Beyeren, Cou,si!scMMc?', macht für Janssie van
Beyeren ais ihr Onkel und Vormund einen Kontrakt. Das Mädchen
wird umsonst wohnen und überdies % 40 jährlich bekommen,
dafür aber den Eindern im Hause Unterricht geben 7% Act
tocrc??, wucc^c?!. ^)
cc.) - 13. April.
Abraham van Beyeren, Co^stscMMcr, vermietet für seinen
Sehwager Oysbrecht Tellinckhuijsen ein Haus an der Amster-
damsche Yeerkade (im Haag). Der Maier sad 5cAoMdc??, cndc <tot
syH, co?i^c?itc??ic?i^ ^c5?*?tycl;c?i dc itccc &ovc?woo?'Äa,??T,c?*s vct,??, dcsc^vc
Anysmpe. ^)
dd.) - 30. April.
Im Hause des Eapitäns Eisevier am Groote Markt im Haag
ßndet ein grosser Verkauf statt vo?r Bildern des Abraham van
Beyeren und verschiedenen andern Maiern. ^)
1) Prot. Not. 0. van den Queborn, den Haag.
2) Register Venduen, den Haag.
1171
y. ) 1664. 5. Febr.
S^. Abraham van Beyeren, N?*. AcMMg?* n^Aic?* Mi< &??, Hapc^
vermielet im Auftrag seiner Sehwägeri'nnen, Barbara und Susanna
Maria van Queborn, ein diesen geböriges Haus im Achterom,
das augenblicklich durch eine Farbenhändlerin bewohnt wird,
für 135 jähriich an einen dfr. cu&i??ci?oc?*^c?', sowieeinzweites-
Haus im Achterom neben dem des Notars Hoogenhuijse für
A 90. i)
z. ) 1667. 11. Dez.
Abraham van Beyeren unterzeichnet als Zeuge ein Aktenstück
für Geertruyd de Putter, Frau von Symon van Molenhouck. ^)
aa.) 1668. 7. Febr.
Abraham van Beyeren, Co*ustscAiMcr, bevoilmächtigt durch sy??
swupc?* S^. Gysbrecht Teliinckhuysen, SMrgyn (Chirurg) cc?i
HcgAicnt Foct^ccAtc??, tc?? d?c??,s^c dcsc?* ^ct?idc??,,und8usannaMaria
van Queborn, dcssc(/s si^cr, vermietet ein Haus an der Nieuwe
Yeerkade. Q
bb.) - 29. März.
Abraham van Beyeren, Cou,si!scMMc?', macht für Janssie van
Beyeren ais ihr Onkel und Vormund einen Kontrakt. Das Mädchen
wird umsonst wohnen und überdies % 40 jährlich bekommen,
dafür aber den Eindern im Hause Unterricht geben 7% Act
tocrc??, wucc^c?!. ^)
cc.) - 13. April.
Abraham van Beyeren, Co^stscMMcr, vermietet für seinen
Sehwager Oysbrecht Tellinckhuijsen ein Haus an der Amster-
damsche Yeerkade (im Haag). Der Maier sad 5cAoMdc??, cndc <tot
syH, co?i^c?itc??ic?i^ ^c5?*?tycl;c?i dc itccc &ovc?woo?'Äa,??T,c?*s vct,??, dcsc^vc
Anysmpe. ^)
dd.) - 30. April.
Im Hause des Eapitäns Eisevier am Groote Markt im Haag
ßndet ein grosser Verkauf statt vo?r Bildern des Abraham van
Beyeren und verschiedenen andern Maiern. ^)
1) Prot. Not. 0. van den Queborn, den Haag.
2) Register Venduen, den Haag.