Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Oth.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 4) — Haag, 1917

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33494#0209

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
LUTTICHUYS, (S.)

1289

London. Es ist deullich bezeichnel & L. /c. und slellt einen
eleganten, ganz in Grau gekieidelen Herrn in einer Land-
schafl dar mif aniiegendem Spifzenkragen, hellgelben Hand-
schuhen und gelbbraunen Stulpensfiefeln. Das Gresicht ist
von etwas bräunlichem Ton mit starken Lichtern; die rechte
Hand hat er auf einen Stock gestiitzt; links von ihm ist
ein grosser brauner Hund. (Preis 300).
Nach Jan Vos ^) hat Simon Luttichuys 1660 in Breda
Karl II. von England und dessen Brüder porträtiert. D
Nach der Mitteilung von Kramm (in voce Lutkenhuysen)
hat einer der beiden Brtider Luttichuys nicht weniger als
acht Kinderbildnisse für den indischen Grouverneur Rijkloff
van Gfoens gemacht.
Die beiden Brüder Luttichuys sind in London geboren,
Simon am 6. März 1610, Isaack am 25. Februar 1616.
Ihr Vater hiess Bernard Luttichuys. 3) Beide kamen
wohl jung schon nach Holiand, wo sie Haler wurden.
Aus der Urkunde c lässt sich vielleicht die Möglichkeit
entnehmen, dass Simon Luttichuys zu Jan Jansz Treck,
dem feinen Stillebenmaler, von dem u. a. die Gfalerien von
Amsterdam, Berlin und Schwerin gute Proben besitzen, in
einem Schulverhältnis gestanden hat.
Simon Luttichuys starb am 1. Dezember 1661. Seine
Vermögensverhältnisse scheinen etwas unsicher gewesen zu
sein, weshalb Isaack Luttichuys, der von der Waisenkam-
mer zum Vormund der minderjährigen Kinder seines ver-
storbenen Bruders ernannt worden war, sich das Beneßcium
inventarii ausbat und den Nachlass inventarisieren liess.
Dcu .76^^ JiMMuuy 16'6'k. eu JweiJuWs run de
.... iwe#er doo^
1) Gedichten 1662 S. 203.
2) Diese Bildnisse sind durch Stiche von C. van Dalen überliefert.
Vergi. auch die Beschreibung dieser Porträts hier hinten S. 1291 oben.
3) Vergl. W. J. Ch. Moens, Marriage, baptisma],andburia]-registers
.of the Dutch reformed church Austin Friars, London.
Lymington 1884 S. 47.
 
Annotationen