Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 4) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33494#0244

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1324

GRAAT.

mit Speis undTrank, gehörigerSchlafgelegenheit,leinenund
wollenen Kleidern, fiir ihn zu waschen und zu nähen, wie
es dazu gehört, auch im Falle von Krankheit; dies alles,
ohne dass er ihr lebenslang jeetwas dafiirzubezahlenhätte).
Der Bräutigam legt eine dem entsprechende Erklärung ab.
lFt/e/er$ nof/A tce/ e^/ore$$e/t/c/; /^ec/ott^ett (hB dc /oecotttettc/e
B/'cyci perh(re/aie /tc/ /ccctt cuc, Auer vader KeererF Vretc/ /nk
pemeh/e /tttt/$ e?z erre u/smehe Ae/ hM//g'rue/, tttt/toec/e/, eeA/7der//en,
pee/r/er en //rbh/eem.s/ n/e/ ^et/ rerene//e/e /e ver/to^e?t rmcA /e
r/e/e/e /e enetee/leM, dee?z nee/ /;e?t?tt$$e e?a Co?t$ett/ e?e /oe erers/eeen
t-'cm Aeeer r/e/eee/e/e Feee/er en ^et/ Aeeer r/eme/he Fhe/er yt/?t Zeren
/ettt^/t //ee/Mrene/e /o/ ^//tt $/ttc/te eM e/e&rM///; AeMere e/e roorag'.
/eee/n'cr en /U'eb?//m7e.5'/. (Ferner wird ausdriicklich bestlmmt,
dass die Braut das genannte Haus und Grundsttick, sowie
den Hausrat, die Bilder und Kunstblätter nicht veräussern
darf, als mit Zustimmung und in Beisein ihres Vaters;
dieser wird die genannten Kunstblätter lebenslang fiir seine
Studien und zu seinem Gebrauch zur Verfiigung haben).
DocA get/ e/e 7jrc//e/.... /rt&rerte/en et//e e/e ^ttt/rere KererMteM
en /Mt//reK vaM Ae/ e/eme/e/e /eM//s e/etce//;e eeeter et/ZreZ; veete Kepee-
ree//en, e% Td/T j;e?M?. et/$tttec/e ttcter/)e/ct/ttte/eoetttc/eHt/re$$e
rette e/e Sc/tepe?2.%e7MM.$.$e e?t et?te/ere. $c/t?t/eZe?t, peter/t/'/;$
^tt/Zett. ecer.$c/tte/e?t e?t c/eterett/^ocett ce)// ??tee/e rt/Ze /te/e/eewe
e/et/ .5/ete?te/e //ctce/yc/: cettt e/e .$c/tt/c/ert/'et? /?// cer/ece)/) ^ct/ tcere/ett
ott//ettt^ett. Ktt /afoV'/ e/c e/et?te/e/e Hetrett/ (Trete/ tttee/e vettt /te/peette
/tt/ Jeter/t//;$ .^et/ dcwtett /e tctMttett ^oovee/ /e/ mte/er-s/ettte/ vettt
/te/ et. $. /t?t?reZt/%; m/e/?re?te/e?t et/.s /t// ?taer ^//tt e/t$cre/te ^et/
Votttett poe/ /e vhtc/e??. (Hingegen werden der Braut zufallen
alle Einkiinfte und der Hberschuss der Mietzinsen des öfters
genannten Hauses, — der nach Abzug von Reparations-
kosten, den Steuern des 100. und 200. Pennings, der
Hypothekzinsen und andern Schnlden jährlich iibrig bleiben
wird —, sowie alles was nach erfolgter Heirat durch
Verkauf von Bildern eingenommen werden wird. Seinerseits
verspricht Barent Graet auch, von seinem Jahresverdienst
 
Annotationen