Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Die Burgenfahrt der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen im Jahre 1908
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Abb. S. Schloß Fürstenstcin (Sitz Seincr Durchlaucht dcs Fürsten vcm plcß).

Dcr 16. ?tugust.

Dcr dricrc Tag war cin Goiincag. Gchon frül) erhoben sich die Burgenfakrer, skand
iknen doch cin abwechselungsreicher Tag bevor. Gonderzüge der elekcrischen Talbakn
brachten die Tcilnehiner dcr Burgcnfahrt uin 7 V2 Uhr zunachsl nach Herinsdorf.

h?on hier aus erfolgcc bci gucein stpccccr der Aufsrieg zuin Rynast. Äald verkündecen
die 6orner der Iagerei das Eincrcffcn der fürstlichcn und graflichen ^errschafcen. Iin
Haupchofe der Burg ergriff professor Or. Vlentrvig das kporc zu eincin Vorcrag
über die Burgcn Gchlcsiens Lin Allgcincinen und übcr die Vurg Rynast iin Äesondcren.
Fraulcin von «Zeinrichshofcn aus Hirschberg brachce dann inic ihrer Gangerschar einige
volkstüinliche schlcsische Lieder in stiininungövollfter bvcisc ;u,n Vorcrag.

Gclcgenclich dcs Frühftücks nach dcr Besichcigung dankce Gcine Hohcir »Zerzog
Ernst Günther iin llainen der l?crcinigung ;ur Erhalcung deurscher Burgen dein
Grafcn Gchaffgocsch und brachce cin ^och auf das junge graftiche s)aar aus.

Iin Aurhausc unccn iin Tal genossen die Tcilnchincr aberinals dic rvahrhafc fürft-
liche Gaftfrcundschafc des Grafen Schaffgocsch, dcin Epzellen; von Bardeleben auf
seine freundlichen Begrüßungsrvorce bcgeisterccn Dank aussprach.
 
Annotationen