Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Burgenschau
DOI Artikel:
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0027

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21

K-leske.

'Mcgen Verkaufs der etwa 2 Stunden von
GLttingen gclcgcnen Burg Plcsse, der schonstcn Ruine
Vlicdersachsens, sollen Zeitungsmcldungcn zufolge Ver-
handlungcn zwischcn der Rcgierung und cinein privat-
mann schwcben.

Bücberscdau.

der Gchrifrleitung deS „BurgwartS" eingegangene Bücher.
lLefprcchung rorbehalken.)

»Kepichte über clie Tüligkeit clen x>novinzicil-
Kommillion kün äie Denkmolptlege in cler HZbein-
provinz uncl clen x>novinzialmuleen zu lSonn uncl
Tnier. Heft X(1S05), Heft XI (1S0S), Heft XII (IS07).
Düsscldorf, 7ZoinmissionsverIag von L. Schwann.

Vulletin vnn clen neclenlcinstlcken lSustbeicl-
Kuncligen Itzoncl. Ecrste Iaargang llsto. 2 und Z. (tltei
und Iuni 1SS9.) Leidcn, S. L. van Doesburgss.

Dokumente tnüben cleullcben Istebens. Erstc
2seil)e, Das dcutsche Licd, gcistlich und wcltlich bis
zum 19. Iassrbundcrt. Ratalog III von Martin
Breslauer in Berlin, Unter dcn Lindcn 1b. 1SS9.

preis 9 Mk.

Denllnen ilZcilenclen igog, herausgegebcn vom
Derein für die Geschichtc Bcrlins. Verlag von
Martin Vldenbourg, Berlin. prcis 1 Mark.

Issübnen clunck Uie Ltcwtslcimmlung vuten-
lcinclilcben sslltentümen !n Htutlgcint, herausgcgcbcn
von dcr Dircktion, mit cincm Grundriß und49Dafeln
in Don- und Strichäyung. Eßlingen a. Uk. 1SS9,
paul Uleff. Dcrlag lMax Sckrcibcr).

sslclolpk Iße>), Selcblcbte cien Vung slscmltein.
Zweite Auflagc. Nasscl 1SS9. Druck und Vcrlag
von Friedr. Scheel. preis 9S pfg.

Den ßZömen uncl ckie neuen llZcitbciusbkiuIen in
Ifnanktunt eim OSuin. Mit Z7 Abbildungcn und
2 Grundriffcn. Jm amtlichcn Auftragc bearbeitct
von Oe. Hermann Traut. Frankfurt a. M. Druck
von Gcbrüder Ixnauer. preis 1 Mk.

ßbnot. >f. LBoltt, LllZllilcbes iSungen-LepiKon.
Berzeichnis dcr Burgcn und Schlösscr im Elsaß.
Mit 5st Grundrißzeichnungen. Straßburg i. E. 1SS9.
Ludolf Beust, Vcrlagsbuchhandlung.

Lbn. Ducke, cken Wenckelltein. Ein Beitrag
zu sciner Gcschichte mit zahlreichen Illustrationen,
Roßleben ISS9, Verlag von wilbelm Sauer.

Das gut gcschricbenc, 112 Seiten starke wcrk
crbalt eincn bcsonderen wert dadurch, daß dem
Verfasser manchc bisber unbenuyte Originalauf
zcichnungcn zur Vcrfügung standen, von dcncn ein
großcr Teil abgcdruckt ist. wir könncn das Buch,
das cin Stück Geschichte der engcren Heimat gibt,
dcn Lesern des Burgwarts nur empfcblen.

Dbenltleutnont Lebmcinn,L>öttingen: Dielßncige
cken siZeltciunienung rilten Dciuten (Sonderabdruck
aus dem Berichte übcr dcn b. Nledersachsentag in
Bückcburg, Oktobce 1SS7).

Die vorlicgcndc Redc bcdarf einer Aichtigstellung.
Auf Seite 2 heißt es: „man hütc sich, cin für allc-
male ohnc wcitcres sich für Ausbau und Aufbau altcr
Ruinen z« cntscheiden, wie z. B. die Vcreinigung für
Ausbau alter Ruincn (odce dergl.) unter der Leitung
von Herrn Bodo Ebhardt es anschcincnd will." Der
Herr Verfasser ist anscheinend übcr die Ziele dcr
Vcrcinigung zur Erhaltung deutscher Burgcn (so,
und nicht andcrs heißt sie) falsch untcrrichtet. Dic
nach Tausenden zählendcn dcutschcn Burgcn wicder
«ufbaucn ;u wollcn, wäre ein ebenso törichtes wie
zwcckloses Untcrnehmcn. Das programm, das dcr
Vcreinigung in crstcr Linie vorschwebt, ist schon in
ihrcm Ulamcn ausgedrückt: das zu erhaltcn nämlich,
was uns überkommen ist.

Im Übrigcn sind die Ausführungen beinerkcns-
wcrt als einc vcrständige 21caktion gegen die Ein
scitigkcit dcrjcnigcn, die allc wicderherstellungcn von
vornhcrein vcrurtcilcn. Dcr Vcrfasser dürftc sehr
viclen aus dem Herzen sprechen, wenn ee sagt: „wir
vcrletzcn das Heimatbild durch wiederhcrstellung bez.
2lusbau nur für eincn gcringen Tcil der Icbcndcn
Gencration . . . Meinee Ansicht nach ist cs cinc
Ehrung dcr Vorfahren und müßte ein Stolz der
politisch und wirtschaftlich crstarktcn Zssachkommcn
sein, die Ruinen . . . wicder zu dem auszubauen,
was sie einst warcn, und unfertig gebliebene Bau-
wcrke so fertig zu stcllen, wic sic cinst werden sslltcn."
Freilich ist das richtigc Erhaltcn cine schwcrc Runst,
einc noch vicl schwererc aber das wiederhcrstcllen.

iN»itteiIungen cle? Veneinigung zun Lrbaltung «äeulscben Dungen.

ssluf Bllenköcbllen Defebl unck in ibegenwcinf Leinen Istdcsielfcif ckes »Zciiiens unck NZönigs ßndct am
Sonntag den 25. Oktobcr 1SS9, nachmittags Z Uhr, im großen Saale der Röniglichen Hochschule für
Musik, Lharlottenburg, Fasanenstraßc 1 cin Vortrag dcs Zlrchitcktcn Bodo Ebhardt übcr „Die Hoh-
königsburg und ihrc wicderhcrstcllung" statt. Eintrittskartcn für Mitglicdcr dcr Vercinigung
L 2,— Mk., füe Ukichtmitgliedcr L 5,— Mk. könncn von dcr Geschäftsstcllc der Vcrcinigung zur Erhaltung
Deutscher Burgcn, Berlin-Grunewald, Iagowstraße 29, bezogen werden.
 
Annotationen