Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0070

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6^

O-Meilungen clen Veneinigung zun Lpkulsung cieuttcben Ourgen.

Um das zehnjährige Bestehen dcr Vereinigung ;ur Erhaltung deutschee Burgen in festlicher weise
;u begchcn, hatte sich am 24. Februar cine glanzende Gesellschaft von über IM Damen und Herren im Hotcl
Adlon cingefundcn. Samtliche Ortsgruppen hattcn Vertreter entsandt, Beaubach Herrn Or. Romberg,
Rheinland Herrn Rommcrzienrat Stollwerck, Roßlcben Herrn profeffor Spangenberg, Frauenstein Herrn
Architckten Göpfcrt. Auch Vcreine, die mit der Vcreinigung zur Erhaltung deutschcr Burgen in Beziehungen
stchen, licßen durch Abgcsandte Festwünsche, z. L. untcr Darbringung von Gcschenkcn, entbietcn, u. a. dcr
Verein „Hcrold", der Verein für die Geschichte Bcrlins, der Gesamtvorstand dcutscher Geschichts- und Alter-
tumsvereinc, der allgcmcine Landsmannschafter Lonvent auf der Marksburg, der Verein füe historischc
wasfcnkundc, dic Gescllschaft für lothringische Geschichte und Altertumskunde, dcr deutsche Archivtag.

Der Vorsitzcndc, Herr wirklicher Geheimec Vbcrregicrungsrat v. Breinen, begrüßte die Erschienenen in
schwungvollcr Rede und gab dann Herrn profcssor Bodo Ebhardt das woet zu einem Vortrag über den
Einfluß dcs wehrbaucs auf den Städtebau dcs Nkittelalters. Bei dcm Mahle, das sich an den Vortrag
scbloß, brachtc -f>crr Gchcimrat von Bremcn das Raiscrboch aus, das bcgeistcrt aufgcnommcn wurdc. Dcs
hohen protcktors der Vcreinigung gedachte dann Herr professoe Bodo Ebhardt in einem Lrinkspruche.
Herr professor v>-. Voß toastete auf den Vorsitzendcn der Vereinigung, dcr seincrseits Gelegenheit nahm,
dic Arbeiten des geschäftsführenden Vorstandsmitglicdes Hcrrn profcssor Bodo Ebhardt ;u würdigen. Zum
Schlusse sprach Herr Raiserlicher Gesandtcr von Dirksen in humorvollcr wcise auf die Vertrctee dcr
vcrwandten Vereine und Epzellen; von Bardeleben auf die Damcn.

An Seinc Majestät dcn Raisee wurde folgendes Delcgramm entsandt: Euerer Majestät bittet dic
Vcreinigung zur Erhaltung dcutscher Burgen am Dagc der Feier ihrcs zchnjährigen Bestehens das ehr-
crbictigste und feste Gelöbnis unvcrbrüchlichster dcutscher Treue am Fuße des Trones Euerer Majcstät
niederlegen zu dürfen in ehrfurchtsvoller und dankbarer Erinncrung an die uns so überreich zu Teil
gcwordene Allerhöchste Gnade. Heil Raiser und Reich sei darum allc Zcit unscr wahlspruch!

chierauf ging dcm Vorsiyendcn folgendes Antworttclegramm zu: Seine Majestät dee Raiser
und Rönig lassen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen für den freundlichen
Gruß gelegentlich der Fcier ihres zehnjährigen Bestehens bcstens danken.

Auf Allerhöchsten Bcfchl der Gch. Rabinetscat von Valentini.

Ebcnso wurde an Scine />ohcit dcn cherzog Ernst Günthcr zu Schleswig-Holstein ein Huldigungs-
tclegramm cntsandt.

Erst in später Stunde schloß dic Fcicr, dic cinen allseitig befriedigenden Verlauf genommen hattc.

Für dic „Gimbelschc waffcnsammlung
RommcrzicnratGcorgBcermann, Berlin'L". M. -lF-
Maler Rarl Birkle, Lharlottcnburg . . „ 1O.—

Raiserlicher Gcsandter wirkl. Gch. tbeg.-

Rat von Dirksen, Bcrlin V. . . . „ 1M.—

Graf von Doenhoff, Berlin V. . . . . „ L.—

Hans Ebhardt, Hannovcr ...... „ ZM.—

Vizcprafidcnt Geh. Gbcrßnanzrat von

Glasenapp, Berlin ........ IS.—

Frau Geheimrat von Glascnapp, Bcrlin V. „ I«).—

M. von Hanstein, IFordhauscn . . . . „ 2t).—

Epzellen; GenerallcutnantGraf von Raniy,

Bcrlin dl«^..„ 10.-

Map Arthur Rrause, Lharlottcnburg . „ 19.—

Allcn Gebern hcrzlichen Dank!

gingcn nock folgcndc Spcndcn cin:

Mcyncr i. Fa. Bcrth. Sicgismund,

Bcrlin 8V/. .......... M. L.—

professor August Oetken, Berlin biv.. . „ 5.—

Frau Sanitätsrat Thcresc pohl, Berlin V. „ 1«).—
Gch. Obcrbaurat I. />. Stübbcn, Grunc

wald. „ 10.—

21ittmeistcr a. D. Stübbe, Berlin V. . . „ 10.—

professoe Spangcnberg, Roßleben . „ L.—

Rarl wepdckamp, Iscrlohn.„ 10.—

Epzcllcnz Generallcutnant von werneburg,

ilckarlottcnburg.. . „ 10.0L

Rgl. Rammcrkcrr von wcstcrnhagcn,

Bcrlin V. ......... . „ 20.—

Rcchtsanwalt M. wohlfarth, Genthin . „ 10.0;

Das aus Anlaß des zehnjahrigen Bestehens der vereinlgung ;ur Erhalmng deucscher
Burgen von profefsor Bodo Ebhardr herausgegebene bverk:

„Dsn llZÄten

kann rechnischer Gchrvierigkeiten halber erst Anfang April fertig gestellt werden. Die
Versendung an die Subskribencen erfolgt dann sofort.

Berlin 5O, Schapcrftr. 5. — Druck: Gebr. Feyl, Berli'n 5^., Friedrichftr. IS.
 
Annotationen