Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Ebhardt, Bodo: Vom "Castel nuovo" (der neuen Burg) in Neapel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0043

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vom «Castel nuovo^ (der neuen Vurg) in Vleapel.

Dic Zeitungcn incldcn ncuccdings ivicdcr, daß das Lastel nuovo in ^Aeapcl frcigclegr
ivcrdcn soll. Gchon scit Iakrcn war Aehnlichcs gcplant. Uns licgcn Plane vor, dic das
Municipio di ^Zapoli ;u diesein Zweck vor einigen Iahren hat aufstellen lassen und die es
dein Herauögebcr dcs „Burgivarcs" für seine Srudicn übcr italicnischc Vurgcn zur ver-
fügung gestellc hac. Danach wurde daiuals beabsichcigc, die außere Ringmauer der Burg
zu encfcrnen und nur den eigcnrlichen Rern dcr vcstc inir dcr hohcn Mancelinauer und
dcn fünf A.undcürinen frci stchcn zu lassen. Fcrner war dainals einc große inodcrne Auf-
fahrcsrainpe zu dein berühinccn Torbogcn dcs Alphons von Aragonicn vorgcschcn und
in dcrcn Ucicce einc Freicrcppc. Dic ncucrcn planc habcn dic Lragc viellcichc anders geldst.

Mffenbar ist sich die Gcadcverwalcung von sseapel des hohen Werces dieses einzig-
arrigcn Baudcnkinalcs voll bcwußt. Gic inochcc dasselbe gern in bessercr wcisc zur
Gclrung bringcn, als cs sich augcnblicklich darbiecec, wo Bauccn nüchcerner Art, Werkstacccn
dcr 'Aöniglichen Werfc:c. cincn großen Dcil dcr alten Zwinger vcrdcckcn, wo naincntlich
an den Zwingerinauern sich eine Reihe von kleinen Buden eigenistec hac, die deren Wirkung
nack außcn zerstören. Abb. 2Z. Dic Bcstrebungen dcr Gcadt sind dcinnach frcudig ;u
begrüßen.

Mb dcr IVcg, den inan gewahlc hac, dcr richtige ist, bcdarf jedock viclleichc noch
cingehendcrcr Erwagung.

Es sei dein Herausgeber des „Burgwarrs", der bei seiner wiederholcen Anwesenheic
in ssscapcl dank dcin frcundlichcn Encgegcnkoinincn dcr inilicarischcn und stadcischen vcr
walcung das Bauwcrk in allen scincn Tcilen uncersuchcn durfce, gcstacccc, hicrzu das IVorc
zu nchincn.

Bci Frcilcgung inonuincncalcr Vauccn har inan iin allgcincinen kcine glücklichen
Erfahrungen gcinachc. Dcr viaßstab dcs vcünstcrs zu Ulin und dcs '2völncr Doincs
z. B. hac zweifellos durch die Freilegung sehr gelircen und ich fürchce auch, das Aastell
in Uiailand wird nichc zu scincin vorccil vcranderr erschcincn, wcnn inan dcn iniicrsteii
Baukcrn allcin in inodcrncn Gartcnanlagen stehcn ließc.

Bei dem (Lastel nuovo zu ^Zeapel handelt es sich uin eine iniccelalcerliche Burg
glanzcndstcn und größtcn kNaßslabcs, uin cin Bauwcrk, daß in ganz Icalien nichc scincs
glcichen hac, und, — wie inan zuin AIIerheLligsten cines Tcinpels nichc inic dcin crstcn Gchricc
von der Gcraße aus gclangc, wic inan nichc ins Inncrstc cines 'Rönigsschlosscs dringcn
kann, ohne durch Garren, »Zöfe, Terrassen und vorhallen geschrircen zu sein, so
sollce inan auch in dicscn inajestarischcn Bau crst durch crorzig bewchrcc vorhöfe, Dor
baucen und Zwingermauern gelangen.

Rcstc solchcr vorbauccn sind in VZcapel noch vorhandcn j?lbb. 2Z) und cs bcdarf viellcickc
nur cincr Anregung, um dic kunstvcrstandigen MLcgliedcr der sladcischcn 'Rörpcrschafcen
vor dic Erwagung zu stcllcn, ob dic Erhalcung odcr Frcilcgung odcr ob dic IVicdcrhcrsrcllung
dicser vor- und Zwingcrbaucen dcm V2erkc größerc IDürdc verleihcn und bcsscr zu
dcm ganzcn burglichcn Lharakter dcs Ricscnbaues passcn würdc, als dcr unvcrmiccclcc
Uebergang vom modernen Gcraßenbilde, von elegancen Garcenanlagen zur mLccelalcerlichen
Burg. Wir fürchcen lcrzrercs würde die ffolge cincr vcrwirklichung des in Abb. 24 dar-
gestellten Planes sein. Dabei mag die Frage geßreifc werden, ob der Bau zu Museums-
zwcckcn odcr zu anderen Zwcckcn ausgcnuczc werdcn soll.
 
Annotationen