Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Mitteilungen der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0050

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ikkdMe'llungen cle? Veneinigung zun Lrbalsung ^eusscben Dungen.

Der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgcn wurde am 25. Oktober zum zweiten Male in
diesem Iahre die Ehre ;u Deil, das Rai serpaar bei einem Vortrage, den unser geschaftsführendes Vsr-
standsmitglied Prof. Bodo Ebhardt über „Die Hohkönigsburg und ihre wiederherstcllung" lstelt, in
ihrcr Mitte begrüßen zu dürfen. Von der Vereinigung hatten sich zum Empfange der Allechöchsten
Hcrrschaften eingefunden Herr Geheimrat von Bremen, Herr Generalleutnant Epcellen; von Schubert,
Excellen; von Bardcleben, Herr Raiserlicher Gesandtcr von Dirksen, Herr von der Hepdt, Herr
Geheimrat platz, Herr professor Voß , Herr Generaldirektor Manger u v. a. m. Ihrcr Majestat
der Raiserin durfte Frau Geheimrat von Bremen einen Blumcnstrauß überreichen. Der über lMst per-
sonen fassende Saal der Rönigl. Hochschule für Musik war voll bescyt. In Begleitung des Raiserpaares
bcfanden stch Seine Rönigliche Hoheit Prinz Oskar, Ihre Rönigliche Hoheit prinzcsstn Viktoria Luise,
Jhre cZoheit dic Herzogin Friedrich Ferdinand von Schleswig-Holstein und zahlreiche Damcn und
Herren des Hofstaates. Vom preußischen Ministerium hatten stch Ihre Excellenzen die Herren Minister
Beseler, Breitcnbach, Delbrück und von Moltke cingefundcn. Auch der Oberprasident dcr provinz
Sachsen Excellen; von <hegel wohnte dem Vortrage bei, an dessen Schluß der Raiser eine Reihe von
Mitgliedern der Dercinigung durch langere Ansprachen auszeichncte, darunter Herrn Geheimrat von
Bremen, den Schloßhauptmann der wartburg, Herrn von Lranach, Herrn Minister von Dirkscn,
Herrn Major von westernhagen, Herrn Architckten Vlaef aus Lausanne, der ein Band seines
prachtwcrkcs über Schloß Lhillon übcrrcichtc, u. a. m.

ß-kMpfvenscimmIung clen Veneinigung zun Lrbrilsung Deufscben lpungen.

Am Zst. Novembcr fand im Restaurant „Zum Spaten" Berlin, Friedrichstraße 172, dic diesjahrige
Hauptversammlung statt.

Herr professor Bodo Ebhardt crstattete den Geschäfts- und Rassenbericht. Dem Vorstande wurde
für das Iahr 1Sst7 Entlastung erteilt und der Etat für lS08 nachtraglich genehmigt.

Der laut 8 11 der Sayungcn au-scheidende dritte Tcil der Ausschußmitglieder wurde durch
Akklamation wiedcr gewahlt. Neu hinzugewählt wurden in den Ausschuß: Hcrr Aeichsgraf von Schaff-
gotsch, warmbrunn, Herr Generaldirektsr Manger, Llcve, Herr Gch. Rommcrzienrat Dhcodoc von
Guilleaume, Löln, Herr Rommcrzicnrat Heinrich Stollwcrck, Löln.

An Stellc des nach Greifswald verzogenen Hcrrn Oberbibliothekars Dr. Luther wurde Herr
Bankdirektor Dr. Alexander zum Rechnungsprüfer gcwählt.

Herr Geheimer Sanitätsrat Dr. Vormeng hielt in der Versammlung eincn Vortrag über die
Burg pcrscn in Südtirol, dcr mit allgcmcincm Beifall aufgcnommcn wurde.

An die Versammlung schloß stch cin Bierabend.

Die Hauptversammlung vom Zst. Vlovembcr d. Is. richtetc an den protektor der Vercinigung zur
Erhaltung Dcutscher Burgen, Scine Hohcit dcn Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein, der in
London schwer erkrankt und dadurch verhindert war die Versammlung zu lciten, folgendes Delcgramm:

„Euere Hoheit bittct die Vercinigung zur Erhaltung Dcutscher Burgcn, dcn lcbhaftcn Ausdruck
ihrer Anteilnahmc bei dee zum Glück überstandcnen Erkrankung Euerer Hoheit ;u Füßen legen ;u
dürfen, noch erfüllt von dcr Erinnerung an Eueree Hoheit fürstliche Gastfreundschaft in Schlestcn.
In dankbarer Erinnerung an Euerer Hoheit bald zehnjährige Leitung der Vereinigung sprechen
wir die Hoffnung aus, Eueee Hoheit bald wieder völlig hergestellt mit Ihrer cZoheit der Frau
Herzogin in unserer Mitte begrüßen zu dürfen."

Hicrauf ist bci dcr Gcscliäftsstcllc folgcndc Antwort cingcgangcn:

„Seine Hoheit der Herzog zu Schlcswig-Holstein haben mich bcauftragt, für die telegraphischcn
wünsche vom 39. IFovcmber, über welche Sich hochderselbe sehr gefreut habcn, vielmals zu danken.
Seine Hoheit waren dankbar, wcnn die Gcschäftsstcllc es übernehmen würde, den untcrschriebenen
Herren den Dank Seiner Hoheit zu übermitteln und gleichzeitig mitteilen, daß es bedeutend besser
geht und für Sonnabend die Ucbersicdlung nach Bournemouth geplant ist. Mit vorzüglichee Hoch-
achtung gcz. G. von Rckowskx."

Rlevc. Von der Bürgerschaft der Stadt Rleve ist an Scine Majestät den Raiser und Rönig ein
Immcdiatgesuch eingereicht worden zu Gunsten einer würdigeren Gestaltung der Schwanenburg dasclbst.
Das Gesuch ist von S5ö pcrsonen unterschricben.

verankwortl. Schristleiter: Bodo Ebhardt, Grunewald b. Lerlin. — Derlag: Franz Edhardt Sc Lo., verlag«b»chha»dl. kgegr. ISS7)
Lerlin vx. L0, Schaperstr. L. — Druck: Gebr. §eyl, Berlin svx., Friedrichstr. IS.
 
Annotationen