Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 4-5
DOI Artikel:
Kullrich, Friedrich: Das Dortmunder Rathaus und seine Wiederherstellung
DOI Artikel:
Galland, Georg: Cleve: die gotische Stifts- und Pfarrkirche
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0083

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
77

Auguftc Vikcoru', - Äuchcrei, dcrcn gr>>ftcr Lcscsaal vcrinirtclft dcr crrvahntcn -Lnückc
uninittclbar inic dcin Acsrsaale iin alrcn Xackausc vcrbundcn ivcrdcn kaiin.

Sc> crbcbc srch dcnii iicbcn dcm iviedcrkcrgcftcllccn 'kVakrzcicheii inittelalterlickcr Blüre
und kNacht ciiie Schöpfung dcr gcivalcigcn iicuzeiclichcu Entivickcltiiig Dorrniunds, eiu Bau,
der der ^ürsorge auf sozialein Gebier, der Fürsorge für die Wohlfahrt und für die geistigen
Bedürfnisse der Bürgerschafr zu dienen bestiininc ist.



Cleve.

Die yotisct)e Stifts- und pftartkirciie.

Von Georg Galland.

)ie reizvolle landschafcliche Lage des Hauprorres dieses niederrheinischen
Landchens, dcr niaicftatischc 'Roniplcp seincr alcen hochragcndcn sagcn
uinivobencn Burg, dic soforr dic Angcn dcr Frcnidcn auf sich Icnkc, und
dazu für die Eingeivcihtcn nocl> dic an nicrkivürdigen Bcziekungcn und
Ereignissen so reiche Terricorial- und Fürstengeschichte Lleves — all das
koininr in unserer Phanrasce rvie ein inachriges Ganzes zusaininen und erzeugc einen so
nachhalrigen Eindruck, daß deingegenüber die Wirkung der kirchlichen Gebaude des
Scadcchcns Icichc vcrblaftc. So ging es inir, als ich vor Iahrcn Llcve, dic vcrgesscne
Acsidcnz dcs 7surfürften fsricdrich Wilhclnis dcs Groftcn, besuchtc, und so ivird cs auch
den inciften andcrn gcgangcn scin. klnd dock vcrdienc ivcnigstcns dic aus dcni 14. Iakr-
hundcrr ftainincnde Scifcs- und pfarrkirche als cin charakccriftischcs Denkinal dcr
nordivcftdcucftken Backsteingocik des kliircclalcers die Aufnicrksainkcic niekc blos der Aacii-
leuce, sondern auch aller Runstfreunde. Uin so inehr als auch das gröftcenceils noch
erhalrene Invencar der Rirche aus dein Miccelalcer und den Renaissanceepochen inanches
künstlcrisch und kuiisrgcsckickclich ivcrcvolle Sciick cnchalr, uin das die Uiusecn diescs dcin
Evangclistcn Iokanncs gcivcihcc Gocceshaus bcnciden könncen.

tssur inir kurzen Worcen sei angeführc, daft bereics zur roinanischcn Zcic cine klcinerc
Anlage an derselben Srelle scch befand, die späcer bis auf ihren Turin beseirigc cvurde.
k)on dcr Grundftcinlcguiig dcs ncucn Hauses durch Graf Diccrich IX. bis zur Einivcihung
dcs ncuen Lhores durch den Erzbischof wilhclin von Gcnncp vcrging cin Zcicrauin von
15 Iahrcn (IZ4-I 1Z56); daran schloft scch crft spacer, scic I Z80, dic Ausführung dcr
bcidcn Wcftcürine und dcs s-aupcporcals dazivischcn. Ini Aahre 1426 koniicc dcr ganzc
iinposanre Langbau, als dessen Gchöpfer ein Meifter Ronrad von Lleve genannc wird,
als vollftandig fcrcig bczeickncc cvcrden.

Bcsonders dic viergeschossige Doppclcurinanlage, in deren Xakinen ein rcicligcftaltenes
»5auptportal und dcr dic kliiccclachse krönendc zicrlich uiiisauincc Winipcrg hincingcfügc
crscheinr, übc eine rcchc ftactlickc Wirkung aus, durch Dinicnsconcn, dic frcilich nichc inic
dcin Maftftab dcr bcrükinccn rkeinischcn Lachedralbaucen gcinesscn ivcrdcn dürfen. 2luftcr
dcni Wcftcingang führc noch iiiinircen dcr ässordscice cinc gcivölbce Vorhalie in das Inncre
dcr dreisekiffigcn 'Rirchc, deren doininicrcndcs Niiccclschiff ivcnigftcns annahcriid doppclr
so hoch und so breit ift, ivie jcdcs dcr Sciccnscliiffc, dic durck ackr, auf rundcn Bascn
angeordnece Gaulenpaare von der Mirce gecrennc sind. Die Gesaincinaße des Innern becragen
59 rn Eange und 22,5 rn Breice. Eigencüinlich erscheinr die Bildung der dreigeceilren Lhor-
anlage der Gstseice. Wahrend der Miccelchor die geivöhnliche ^orin des halben Gkrogons be-
 
Annotationen