Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 2
DOI Artikel:
Christ, Hans: Schönburg a.d. Saale
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0037

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZI

T§rbau dc>ch crsl verstandlich ist, das glciche ?ilrer fur stch in Anspruch ncluncn dürfcn,
so starccn wir bier cin stcmlich frukcs Aufrrcrcn einer solchcn Anlage zu vcrzeicbncir
Die nördliche Zwingerparcie enchalr dcn jeyr von einein hölzernen «Zauschen
überbaucen Ziehbrunnen jnach Angabc des Burgwirces m cief). Derselbe ist heuce vvn
der vorburg aus zuganglich, cvas ehedein nichc der >^all war; denn selbstvcrstandlich war
das Gcreben der Burgerbaucr dahin gerichcer, den Brunncn inöglichst gestcherc anzulegen,
jedenfalls derarcig, daß er bei einein Einbruch der Belagerer nichc soforc in dcren >Zandc
ficl. Dicscin Uinftand war auch hier Xechnung gecragcn wordcn.

An der Rückseire des Zwingers fallc ein hohes, von 2 machrigen Wiinpergen gekrönces
Dcckungsinauerstüek auf, wclüccs dcn dicbc dabinrcr bcfindlicben Bergfricd bcscl>üyc. Dic

fcklc baben. — Dcn süd
wcstlichcn, ccwas cicfer gc-
legenen Teil der Placeau
fiachc niininc die rauinlich
ausgedcbntcrc Vorburg cin,
uingrenzc von dcr nocl>
durchweg guc erhalcenen
Xinginaucr. Das lcnccre
gilc allerdings für die süd
wcstlicke Einfassung nur
zuin Tcil. Denn hicr isl
bcreics iin 16. Iahrhundcrc
durch »Zinzukoinincn neucr
Gcbaudc vicl von dein ur-
sprünglichcn Lbarakccr vcr
loren gegangen. Die Be-

k?erbindung dcssclben inir
der ckwas zurückgeschobcncn
Schinalseice des h)alas ver-
iniccelc eine kurze, inir kleinen
rcchccckigcn Gcharccnöff
nungen versehene Mauer,
wclche inic jcnein nickr
bündig ift. An der Border
seice des Zwingers ift der
T^uin sckon in forcgc-
schricrenercin Gcadiuin. Dic
ursprüngliche Mauerhöhe
ist noch an dcr AnsarzstcUc
ain Torturin zu erkcnnen.
Zinnen ncbftGchicstschartcn
werden auch hier nichr ge-

2lbb. 21. Sckönburg a. S.
Raminmünduiiki am Bcrgfrict'.
 
Annotationen