Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Reiner, Otto: Die "Katz" und ihre Geschichte
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0057

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
51

sische Revolntionsarincc, ivcnn auch nicht in ikrcin Wciterrücken aufhalcen, so doch
wenigstens fortivahrend dcunruhigen zu können, ivurden doch die bciden Burgen verlassen,
ohnc daf; die Äcsanung auch nur den 1?crsuch niachte, crnstlichcn IVidersrand zu leisten. Dabei
war von Landgraf Wilhclin IX., der sich ini selbcn Rricge durch die Erstürmung von ,5'rank-
furc und 'liainz Xuhni gewann, ani 18. Gkcobcr 1folgcndc Mrdre ausgegeben wordcn.

Da allc Fälle selbst bey dcmjenigcn, wo dcr Fcind bis in dic Ernst-Schanzc vorgedrungen, und also
die Vestunz Rheinfels nicht wciter zu soutenicrcn wärc, festgeseyt werdcn müssen, so dient sowohl dem
Generalmajor von Resius als Obcrsten Leny zur strcngsten Nachachtung, daß weder die Vestung Eay noch
viel wcniger die bcidcn Batterien auf dem patcrs- und Nocherer Bcrgen, mit in dic Uebergabe bcgrisfcn


22O


M -

» -

- a'< . k>r '








DcwMrglr^ ijk.

SMLHsm' alch dmg.

Sammlung Ebkardk. 2lbb. 2S. Lurg Ratz in dcr crsten Hälftc dcs 17. Iahrkundcrts.

<Srich auS UteißnerS Sciograpkia lormica).

weedcn dürfen, sondern stehen alsdann sämtl. lcytgenanntc Vestung Latz nnd beide Berg-Battcricn unter
dcr Ordre des Obcrsten Schreibee, wodurch nachhcr dcr Feind aus Rheinfels immer wieder delogicrt werdcn
kann, welche (brdee sämtl. bciden Lommandanten und dem crsetztcn Gbersten Schreibcr hierdurch auf das
schärfste zu befolgen anbefohlen wird.

I?on I?erteidigeru eiitblöszt fielen Xheinfels und die Ratz dcn Fraiizosen iu die Haude.
Xheinfels wurde schou 17?7 gcsprcngt, dic Ray ereilte dies Geschick erst cinige Iahre
spater. Sic gehörcc seic 17k>5 wicdcr zuiu fzausc »Zesscn-Raffel, uud verschiedcnc Äau-
arbeiten wurden noch auf ihr ausgcführr. Go sehen wir aus dcn ?lkccn, daß u. a. ain
Z. Lebruar 18OS „nachdein die Reparation auf der Festung Ratz geendigt sind", dein
Hochfürstlichen Rricgskollcgiuin, 2. Departeinenc, in Rassel die Rechnungen eingereichc
wurden. Es hatcen Forderungen:

1. Glasermeister wcrner . . . . . . SS kl. 2ö lcr.

2. Lerendecker Blum.32 kl. 29 Lr.
 
Annotationen