Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 4-5
DOI Artikel:
Hensen, Alfred: Münster in Westfalen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0076

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

dicsclbcn mir offenen »Zallcn, in dcncn sic ikrc Wcrrcn fcilborcn; so enrstandcn dic Bogcn
gange, die ursprünglich aus >Zolz erbauc waren, iin 15., 16. und 17. Iahrchunderc aber
durch stcincrne ffaubcn, dic Eobbicn, crscnr wurdcn. Als eine 6'olgc des hcchcn IVcrres
des Baubodens in diesem Mittelpunkc des «Zandcls und 1s>erkehrs rvurden die ^auser
scbnral, dichc aneinandcrgcbaur und inir hokcn, steilcn Gicbcln verzierr, so rvie rvir sre
noch keure auf dcin sdrinzipalinarkr in ununrerbrochcner ^eihe von alccrsher besctzen.
Ilrsprünglick rvarcn dic INarkcbcrvohncr ganz auf dcn Schun dcr Vurg arrgerviescn, in
rvelche sie sich in Zeicen der Gefahr zurückzogen. Bald aber gewann der Markc an Be
deucung; iinincr rnehr Gewcrbctrcibcndc sicdclcen sich an, iininer großere Mcngcn von
IVarcn wurdcn aufgcstapclc. Dre Markcbewohner erhielccn eine cigcne Rirchc, dic
Ffamberrikirche. Auf dein jenseicigen Ufer der Aa wurde die Ueberwafferkirche gegründec
an cincr Grcllc, die schon von Ludgcrus dcirch ciiicn 'Rapellenbau ausgczeichncc war. Uin
den Glanz und die Ulachc ihres Sitzes zu inchren, stifceten dic Bischofe cine großc Zahl

andercr TUrchcn, von dcnen
noch heuce die Mauritz-
kirche, cin Teil dcr Ludgeri-
kirchc und die Turinanlage
von Uiarcini, sainclich der
roinanischen Zeic ange-
hörend, erhalcen scnd. Uin
diese Rirchen gruppiercen
scch dann wieder Anscede-
lungcn von Handwcrkern,
Bauern und ^andlern, und
so gewann die Gcadc an
Uiachc und Ausdehnung.
Uin das Iahr I2OS fing
inan an, ihr cine sclb-
standige Befestigung zu
gcbcn, inan uinzog sie init
'wallcn, deren Linicn
führung heucc noch als
proinenaden erhalcen scnd
und jene herrlichen doppel-
ccn ^eihcn uralccr Lindcn
rragcn, in wclchc die Gcadc
wie in einein zarcgrünen
'Rranz cingcbettec liegc.
Innerhalb dieser.ffstunge-
walle lagcn abcr noch weicc
unbebauce Flachen, die sich
crst iin ffaufe der folgendcn
IahrhunderceinitGtrasten-
zügcn füllcen. Eebhafcer

Abb. ZS. Münster, das Aathaus, links das Stadtweinhaus.

Handel und ein rühriger
Wcccbcwcrb führren dic
 
Annotationen