Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 10.1908-1909(1909)

DOI Heft:
Nr. 6
DOI Artikel:
Ritgen, Otto von: Die Wartburg in moderner Beurteilung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31826#0113

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
127

regiercnden Lürsten bcdurfcc cs cben cincr
Anzal)l hcizbarer Xacnne «Txcincnacenj. Dicsc
habcn, das inufi fur Dankirardcrodc soinic
als criviescnc Tacsachc gclccn, cinc besondcrc
bauliche Anlagc ausgcinachc. Dafz cinc solchc
ikrer incimcren Zwcckbestiininung lcichrcr
gerecht werden konnce, ist eine nabeliegende
Vcrinucung.

Vckanntlich konnccn bVobnziinincr auch
in einein Turin liegen, vorausgesetzt daß er
nichr seiner Lage und Bestiininung nach
ausschlicßlich zu inilicarischcn Zwcckcn zu
dicnen bacce. Nnccr wclchcn Vorausscnungcn
konnte abcr cin Turin ;ur Nlassc dcr bVob«
türme gebören? Iin allgeineinen werden bei
dcn frübiniccclalccrlichcn Äurgcn übcr die
Bedeucung eines Turins als Haupc-Bergfried,
als Wachccurin, als verceidigungsrurin und
als Zufluchcsstäcce bei Bclagerungen vorzugs-
weise die inilirarischen Erwagungen und die
Erwagung der örclichen Eagc eine zucreffende
Aeurceilung crgcbcn könncn. Handelc cs sich
uin cinc kleincre Emrg und uin eincn kegcl-
förinig sccl> erbcbcndcn Bcrg, so sebcn wir
ineist auf der böchstcn Sccllc eincn einzigcn
Bcrgfricd scch crbebcn, desscn ringsuin frei-
licgcndcr Fuß und dcssen inncrc Einrichcung
ißn als lediglich inilitärisches Döauwerk, wie
es in diescin Fall nötig war, kennzeichnec.
bssiinint die Burg dagegcn einen inehr oder
wcniger lang gestreckcen Bergrücken ein, so
sehcn wir zwci solchc Verceidigungsrürine,
jc cincn in dcr bssähc dcs Anfangs und dcs
Endes des Rückens wic ;. B. bei Münzen
berg in dcr bvecccrau, bci kNcrcnbcrg. Auch
die Warrburg niininc cincn langgezogenen
Bergrücken ein und ;war crstreckc sie sich
von Vlord nach Güd. Der südliche Verccidi
gungsrurin ist noch erbalccn, stebr frei und
charakcerisierc sich auch iin Inncrn lediglich
als inilicärisches Bauwerk. Der nördlichste
Verteidigungscurin, ;uglcich Dorcurin war
dcr inilicärisch wichcigstc, bildetc cr doch rechc
cigenclich dcn Gchlüssel ;ur Burg; cr ist uin
die Mirre des lö. Iabrhundercs ;uin großen
Tcil abgecragen und inic dcin Riccerhaus
 
Annotationen