Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 12.1903

DOI Artikel:
Kühn, Paul: Else Gröber's Stoff-Kompositionen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6693#0102

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ELSE GRÖBER—LEIPZIG.

Wand-Behang. (Im Besitze des Herausgebers.)

GHe Gröberns Sfoff-KompoHfionen.

Eine junge Leipziger Künstlerin, Else
Gröber, hat die künstlerische Appli-
kations-Stickerei durch eine technische
Neuerung wesentlich vervollkommnet und
Landschaften in Seiden-Stickerei hergestellt,
die durch ihre Ton-Feinheit die bisher üb-
liche Applikations-Stickerei weit übertrifft.
Um eine möglichst reiche Ton-Skala und
zartere Übergänge herauszubekommen, war
es bisher üblich, die Stickerei durch Aquarell-
Malerei zu unterstützen. Das ist ein Not-
behelf. Else Gröber's Neuerung besteht nun
darin, dass sie die verschiedenfarbigen Seiden-
Stoffe nicht nur nebeneinander legt, sondern
auch übereinanderschiebt, so dass die beiden
übereinander liegenden Farben einen neuen
Ton geben. Über eine ganze Stoff-Kom-
position wird eine zartfarbige Seiden-Gaze
gelegt, die eine vollendete Ton-Harmonie
erzeugt. Welche kräftig dekorative Wirkung
derartige Stoff - Landschaften ergeben und
welch eigenartiges Natur-Gefühl sich in ihnen
ausdrücken lässt, können unsere Abbildungen
nur mangelhaft zeigen, da ihnen die Farbe
fehlt. Diese Arbeiten sind keine technischen
Spielereien, wie die »Gemälde« der Maschinen-

1903. IX. 1.

Stickerei, sondern sie dürfen in derselben
Weise künstlerisch bewertet werden, wie die
Bild - Wirkereien von Scherrebek und aus
Schweden. Freilich bedarf es, wie überall
so auch hier eines klaren Kunst-Verstandes,
eines feinfühligen Verständnisses für Farbe
und dekorative Wirkung, eines an Natur-
Details geübten zeichnerischen Könnens und
eines das ganze farbig-zeichnerische Gebilde
beseelenden Natur - Gefühls. Mit diesen
Talenten in ungewöhnlichem Maße ausge-
stattet, hat Else Gröber Arbeiten geschaffen,
die nicht nur ein Schmuck der Wand sind,
sondern auch mit der Schönheit moderner
Ton - Landschaften wetteifern. Else Gröber
ist eine Schülerin des Leipziger Porträt-
Malers Anton Klamroth. Ihre Stickerei-
Ausstellung in der Kunst - Handlung von
del Vecchio, die auch den Vertrieb ihrer Ar-
beiten übernommen hat, machte sie als ein
Talent bekannt, das in der Wahl seiner
Farben-Stimmung ebenso glücklich, persön-
lich und apart war, wie in der Stilisierung
naturalistischer Pflanzen-Ornamente als Flach-
Ornament und in der Kunst, eine gegebene
Fläche durch kräftige wie feine Linien-
 
Annotationen