Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 12.1903

DOI Heft:
Verschiedenes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6693#0109

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
400

A. Oesselmann, Würbel & Czokaly, Hermann Seidler—Konstanz.

Begriff geben können, sind endlich die ein-
fachen Töpfereien, welche der Maler Hermann
Seidler in Konstanz nach eigenen Entwürfen
in seiner eigenen keramischen Anstalt formt
und brennt. Den strebsamen Künstler, welcher
seiner edlen keramischen Kunst mit Be-
geisterung zugethan ist, beschäftigen unaus-
gesetzt neue technische Probleme, von denen
uns namentlich die gravierten Platten mit figür-
licher Dekoration Zeugnis ablegen. Die von
August Oesselmann—Darmstadt entworfenen
und von der Silberwaren-
Fabrik Würbel &" Czokaly
—Wien ausgeführten Silber-
Geräte sind äusserst ge-
schmackvolle und gediegene
Arbeiten, wirklich herr-
schaftliches Tafel - Silber,
leicht und gefällig in den
Brot- und Cakes-Körbchen,
edel und wuchtig in dem
architektonisch aufgebauten
Tafel - Aufsatze. In dieser
architektonisch - organischen
Tendenz sowie in den Ein-

zelheiten der Ornamentik ist freilich der Ein-
fluss Peter Behrens' ganz unverkennbar. —
Sehr ergötzlich für Klein und Gross sind die
frisch erfundenen und höchst solid aus-
geführten Spielsachen, welche die verdienst-
vollen »Dresdener Werkstätten für Hand-
werkskunst« jüngst auf den Markt ge-
bracht haben. Man sieht es diesen Dingen
ordentlich an, mit welcher Freude unsere
jüngeren Künstler daran gearbeitet haben
und mit wie viel Vergnügen sie sich in
die Fantasie des Kindes
zurückversetzten. Wo so
mit Lust und Liebe gear-
beitet wird, da muss etwas
dabei heraus kommen! Diese
Spielsachen werden sich von
selbst die Gunst unserer
Leser und Leserinnen er-
ringen und brauchen keiner
empfehlenden Worte«, um
in der Kinder-Schule jubeln-
den Willkomm zu finden,
um so weniger, als sie auch
recht — billig sind. —

AUGUST OESSELM ANN

—DAKMSTADT.

TAFEL-AUESATZ. AUSGEF. VON WÜRBEL & CZOKALY—WIEN.
 
Annotationen