Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 12.1903

DOI Artikel:
Die Erste Internationale Ausstellung für künstlerische Bildnis-Photographie in Wiesbaden - Juni 1903
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6693#0185

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
474

Dr. von Grolman—Wiesbaden:

}. CRAIG-ANNAN—GLASGOW.

Damen-Bildnis.

Camera als solche für den Miss-Erfolg der
Porträt-Photographie zu beschuldigen. Auch
wissen wir seit dem Aufkommen der Amatur-
Photographie ja alle, wie »sprechend« bis-
weilen selbst die bescheidensten Moment-
Aufnahmen zu wirken vermögen und haben
mit Erstaunen einzelne Leistungen berühmter
Amateure gesehen und bewundert.

Wir wissen auch seitdem, dass neben
der falschen Behandlung, die der Photograph
bei der Aufnahme seinem »Modell« wider-
fahren lässt, dass neben der verkehrten und
geschmacklosen Umgebung, die er ihm gibt,
es zuerst und zu allererst »die Retouche
und nur die Retouche« war, der die Porträt-
Photographie »das jämmerliche Niveau« ver-
dankt, »auf dem sie sich zum grossen Teile
noch heute befindet«. (Matthies-Masuren.)

»Zum grossen Teil!« Denn auch hier
beginnt es, Gott sei Dank, zu gähren. Diese
junge Bewegung an's Licht der breiten
Öffentlichkeit zu führen, einem grösseren
Publikum zu beweisen, dass wenigstens in
Deutschland und Amerika ein neuer Geist in
die Porträt-Photographie einzuziehen beginnt,
war Zweck und Ziel der Ausstellung, die
unter Mitwirkung der Redaktionen unserer
bedeutendsten photographischen Fachblätter,
der »Photogr. Rundschau« und des »Atelier
des Photographen« von der »Wiesbadener
Gesellschaft für bildende Kunst« in's Leben
gerufen wurde. Der Beweis aber ist glänzend
gelungen und sichert dem Unternehmen, das
im Laufe des Sommers noch in den Museen
zu Breslau, Hagen, Krefeld und in Düssel-
dorf zu sehen sein wird, seine kulturelle Be-
deutung. Von den über 300 Bildern der Aus-
stellung, die sämtlich in schroffstem Gegen-
satz zu den üblichen Hof-Atelier-Produkten
standen, stammten die Hälfte aus Berufs-
Ateliers. Von den 14 Preisen fielen bezeich-
nender Weise 8 an Berufs - Photographen.

Freilich an Jahren ist die neue Bewegung
noch ein Kind, und ein recht kleines dazu.
Wie lange ist es überhaupt her, dass in
Deutschland eine künstlerisch betriebene
Photographie existiert? Nachdem vor ganzen
1 o Jahren das schon lange vorausgegangene
Ausland, namentlich England und Frankreich,
auf der ersten Hamburger internationalen
 
Annotationen