Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 18.1906

DOI Artikel:
Lux, Joseph August: Neue Brunnen und Denkmäler von Franz Metzner
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8554#0273

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Brunnen und Denkmäler von Franz Metzner.

immer schön, auch wenn die plastische Per-
sonifikation fehlen würde und an Stelle der
Plastiken einfache Architekturteile als Stützen
und Pfeiler stehen würden. Die Phantasie
des Künstlers strebte natürlich nach der
Verbildlichung der architektonischen Ele-
mente. Wie das korinthische Kapital unter
der Deckplatte seine Blätter aufbrechen lässt,
um das stützende und lastende Element zu
veranschaulichen, so verwendet Metzner

menschlich-anatomische Bildungen, um eine
Naturwirkung ersichtlich zu machen, die weit
vom Naturalismus entfernt ist. Es ist das
schön, dass Metzner in allen Teilen das
wichtige plastische Gesetz betont, dass Stein
immer Stein ist. Er nimmt zwar die Formen
der menschlichen Anatomie, aber er ver-
wendet sie so künstlerisch, dass es bei ihm
niemals eine Täuschung über die Natur des
Materials sein kann. Die Figuren unterhalb

PROF. FRANZ METZNER—WIEN.

Plastik: »Die Äbtissin*.
 
Annotationen