Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 22.1908

DOI Artikel:
Otto, Karl Heinrich: Der Stil des Bestellers
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7006#0312

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Karl Heinrich Otto:

wiederum daß ich nur in einem solchen
Bücherschrank meine Bücher und Werke und
Stiche haben möchte. Aber diese, die zu
solchen Worten den Mut finden und damit
ihre persönliche Eigenart bekennen, müßten
dann auch fähig sein, ihre Wünsche gehörig
belegen und möglichst durch zeichnerische
Skizzen verstärken zu können. Tritt uns aus
solcher Persönlichkeit ein vernünftiger, ge-

klärter Bestellerwille entgegen, dann wird der
Künstler oder Kunsthandwerker, ja auch der
gewöhnliche Handwerker, wohl oder übel ge-
halten sein, von seiner Eingenart zu Gunsten
der Persönlichkeit des Bestellers etwas auf-
geben zu müssen.

Ein Anteil des Bestellers muß in die
Dinge hineingearbeitet werden. Das von den
französischen Königsstilen ist keineswegs eine

adolf beyer darmstadt. Gemälde: »Zum Fest«

298
 
Annotationen