Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 22.1908

DOI article:
Muschner, Georg: Ernst Liebermann - München
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7006#0363

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ernst Liebermann —München.

ERNST LIEBERMANN MÜNCHEN.

Dekoratives Gemälde in der Ausstellung München 1908.
Zyklus von 5 Bildern: »Ein Feiertag der Hopfenzupfer«.

aus demselben Schloß nicht unter unsern
Bildern. Dafür zeigt aber das wertvolle
Treppenbild deutlich die neue Höhe des
Künstlers. Die Modellpause »redet« wieder
noch ein wenig zu viel, verrät etwas Arbeit,
hat aber gerade darum hochinteressante Fein-
heiten, weil sie die ersten Eroberungen neuer
Ausdrucksfähigkeiten bedeuten. Dagegen hat
»Auf der Treppe« auch wieder jene ruhige
Gelassenheit in sich, die dort beginnt, wo
Meisterschaft zum Spiel wird; worin wieder
jene andern Reize des Meisterwerks begründet
sind, die harmonische Abwägung zwischen
strenger Größe und leichter Gefälligkeit, die
Veitrautheit des Bekannten und das immer
neue Interesse am Werk. Die technische Be-
handlung scheint mir leicht und flüssig und
doch streng und gediegen; der Pinsel ging
breit und kernig; die Farben sind voll strah-
lender Harmonie, eine glückliche Vereinigung
von Interieurlicht und Freilichtbeleuchtung.
Die Modellpause scheint mir zu kontrastvoll

in Licht und Dunkel, wodurch das Bild ein
wenig Unruhe bekommt, aber auch viel Über-
raschungen bringt.

Einige kleine Überraschungen bedeuten
auch die nächsten Bilder. Man hat in der
Presse so viel von Hodler als »dem« Beauf-
tragten, der die Universität Jena ausschmücken
solle, gehört, daß man die andern ebenfalls
dazu berufenen Künstler übersah. Zu diesen
gehört auch Ernst Liebermann. Er hatte den
Auftrag: Professor Erhard Weigel und das
alte Kollegiengebäude zu Jena darzustellen.
Der große Kollege Max Liebermann hat jüngst
in Hamburg mit der ihm eignen vitalen Kraft
neun Gelehrte auf einem Bild mit unheim-
lichem Temperament heruntergemalt; wie weit
diese großartigen Porträts, die ich Ausschnitte
aus den Charakteren nennen möchte, bestehen
werden, wird die Zeit lehren. Wie anders
Auftrag und Ausführung des Münchner Malers:
einen alten Astronomen und ein altes Ge-
bäude zu malen, daß sie wieder für heut und

1908 SIL 2

349
 
Annotationen