Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 44.1919

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Kulturelles Losungswort
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9120#0069

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kulturelles Losungswort.

PROFESSOR BRUNO PAUL.

selbst Fälschung der Temperamentsäußerung.
Die romanische Kultur kürzt zwar unzweifelhaft
dem Geiste sein Recht. Aber sie ruht im übrigen
sicher in einer Verklärung des Natürlichen und
hat deshalb mit Recht unter ihre Oberbegriffe
die Anmut, den charme aufgenommen. Es ist
ein grundlegender Irrtum, Anmut bedingungslos
als Kulturprodukt zu werten. Der Neger ist
anmutiger als der Europäer; Panther, Vogel,
Schlange sind anmutiger als der Mensch; wo-
fiendes Ährenfeld, bewegte Flut sind anmutiger
als das Tierische. Denn Anmut ist Sichtbar-
Werdung des Rhythmus im Stoffe und umso

»HANGELEUCHTER IN HOLZ«

reiner und höher, je weniger Hemmungen aus der
Sphäre der Willkür oder des Geistes sich dem
Auswirken dieses Rhythmus entgegenstellen.

Für uns, die wir von der gegenrhythmischen
Bändigung des Urbewegenden herkommen, gilt
es, inneren Schwung und Klang entschiedener
nach außen wirken zu lassen. Gehemmter
Ausklang macht nicht nur die Gebärde unge-
fällig, er fälscht und hemmt auch die Nahr-
haftigkeit der Selbstempfindung, rückt das
Subjekt unter die Fremdherrschaft dessen, was
unwesentlich und nicht Ich ist, verführt zu
wahllosem Anschluß an das Umgebende (Her-

011 April.M>i

55

1919. 6
 
Annotationen