Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 44.1919

DOI Artikel:
Tannenbaum, Herbert: Das Badische Land im Bild
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9120#0114

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das badische Land im Bild.

RICHARD WALDSCHÜTZ. RADIERUNG »AM OBERRHEIN«

wieder ans Tageslicht. Federle, Neukom, F.
Hegi, J. J. Sperli und M. Morath aus Stühlingen
seien als bemerkenswerte Erscheinungen dieser
Art aus vielen anderen hervorgehoben.

Die Perle Badens, der Bodensee, hat früher
und in neuer Zeit zahlreiche stille und begabte
Schilderer seiner mannigfaltigen Schönheiten
und Stimmungen gefunden. Hier hat Stein-
hausen farbig zart abgetönte Pastelle und Öl-
studien geschaffen, Rudolf Sieck die träumeri-
schen Stimmungen dieser Landschaft in seinen
Werken festgehalten; stille und unaufdringlich
arbeitende Künstler wie Mollweide, K. F. Wai-
bel, Butler, Einhart, daneben der naive und
merkwürdig eindrucksvoll gestaltende Bauern-
maler Dietrich waren mit einer Reihe subtiler
Werke gut vertreten. Die wertvollsten Arbei-
ten, nicht nur vom Bodensee, sondern auch
schon vom Schwarzwald, hatte hier neben E.
Segewitz der Pforzheimer Maler Adolf Hilden-
brand zu zeigen. Von einem überraschend viel-

seitigen, stimmungsstarken und eminent pro-
duktiven Künstler- und Menschentum gaben
diese Zeichnungen, feinfarbigen Aquarelle und
ausdrucksstarken Bilder eine so überzeugende
Kunde, daß man Adolf Hildenbrand ohne wei-
teres als eine der wertvollsten Künstlererschei-
nungen mindestens des badischen Landes an-
sprechen muß. Eine gewisse Wesens verwandt-
schaft mit ihm weist Albert Haueisen auf, der
aber im Gegensatz zu der vielgestaltigen Inti-
mität Hildenbrands eine vitale, manchmal ro-
buste Gefühlsbasis besitzt.

Mit diesen Angaben ist das gewaltige Mate-
rial, das hier zusammenkam, auch nicht in seinen
bemerkenswertesten Höhepunkten vollzählig
angedeutet. Es soll jedoch als Grundlage die-
nen für eine Reihe von Publikationen, in denen
die künstlerische Darstellung des badischen
Landes weitesten Kreisen und der wissen-
schaftlichen Forschung dauernd zugänglich ge-
halten Wird....... DR. HERBERT TANNENBAUM.
 
Annotationen