Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 44.1919

DOI Artikel:
Haas, Walther: Der Maler Wolf Röhricht
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9120#0131

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Maler Wolf Röhricht.

W. RÖHRICHT—MÜNCHEN. >STILLEBEN MIT ORCHIDEEN«

geben, der das Thema in so erschöpfender und
moderner Weise behandelt hat. Dieser wirre
Haufen von ungeheueren Schloten, Essen,
Qualmschwaden, Eisen, Wagen, Hütten und
Menschen wird unter Röhrichts Pinsel zu einem
monumentalen Wahrzeichen des industriellen
Zeitalters, indem es seine ganze Zwiespältigkeit
gibt. Im fahlen Dämmerlicht des Morgengrauens
umfaßt eine einheitliche Atmosphäre diese ge-
waltige Menge von Vorgängen und läßt sie
zusammenklingen zu einem einzigen Lobgesang
auf die organisierte menschliche Arbeit. Zu-
gleich aber auch wirkt es wie ein irrer Wehlaut
auf den Beschauer, der gleichsam den beäng-

stigenden Lärm eines solchen Betriebes zu
vernehmen meint und die ewige Klage von
dem völligen Untergang des Menschen als Einzel-
wesen. Und merkwürdig: stets stellt sich mir
vor diesem Bilde Röhrichts die Erinnerung an
ein anderes, gleich starkes ein, an die Darstellung
einesPalmenhauses. Diese innerliche Beziehung,
trotz des äußeren Gegensatzes, ist wohl der
beste Beweis für die : Stärke des Naturein-
druckes auf den Künstler.

Auch Wolf Röhrichts Porträts vereinen zwei
Dinge: sie zeigen^ die Fähigkeit individuelle
Ähnlichkeit völlig wiederzugeben und verbinden
damit die Darstellung eines Typus. Dieser alten
 
Annotationen