Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 44.1919

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Bildersturm
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9120#0345

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bildersturm.

PROFESSOR
F. METZNER.
»BILDNIS-
BÜSTE
MAJOR G.c

liehen von jeher gewesen ist. Freilich: nur um
die Wirklichkeit schließlich doch geistig zu be-
siegen, geschieht dieser aktivistische Verrat am
Geiste. Aber wie soll sich ein menschliches
Gehirn das denken? „Nach uns die Liebe!"
höre ich einen feurigen jungen Aktivisten rufen.
Vorläufig Mord, Blut, Gewalttat, Versündigung
gegen den Geist. Dann, wenn der Sieg mit
blutigen Händen errungen ist, Geist, Liebe,
Versöhnung, Friede? Wie lange? So lange die
eroberte Macht gehalten werden kann, ganz
folgerichtig. Und im Hintergrunde immer die
Bereitschaft, aufs neue geistesverräterische Ge-

walttat zu üben, wenn es nötig wird. Ist dies
neue geistige Gesinnung? Ist Geist denn nicht
wesentlich unbedingte, durchaus kompromiß-
lose Kriegserklärung gegen das Geistfeindliche
im Mittel oder im Ziel?

Doch dies mag hier beiseite treten. Die Kunst
geht uns hier einzig an, die Kunst, die als Aus-
wirkung der „vis formae" geistigen Wesens ist.
Der Selbstverrat des Geistes im Reich der Tat
ergreift folgerichtig auch sie und befeindet sie
mit renegatenhaftem Grimm. Es entsteht auch
hier die tragische Komplikation, daß man für
die Kunst kämpfen will und als erste Handlung
 
Annotationen