Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 44.1919

DOI Artikel:
W. F.: Ein Mappenwerk jugendlicher Künstlerinnen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9120#0360

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Mappenwerk jugendlicher Künstlerinnen.

Hilfsmittel (wie die
Farbstreifen, die die
Kontur der Zeichnung
von GertyFoges ent-
lang ziehen) werden
zu guter Wirkung ver-
wendet. Ausschlag-
gebend tritt überall
die Subjektivität der
jugendlichen Künst-
lerinnen hervor. Die
einen gehen vorwie-
gend stilistisch vor wie
Maria Kr auß in ihrem
Holzschnitt vomDorn-

röschen - Märchen:
streng architektoni-
scher Aufbau, starke
Betonungderschwarz-
weißen Flächenmuste-
rung, etwa für einen
Buchumschlag oder ei-
nen Kinderfries gedacht. Dasselbe gilt auch für
die „Madonna" von Christi Weißenberg
(Linoleumschnitt): unter Einflüssen der Volks-
kunst eine Wirkung kindlich-hieratischer Art
und jedenfalls eine ausgezeichnete Aufteilung
der Bildfläche. Andere sind mehr realistisch
inspiriert, haben Interesse an Einzelheiten der
Form, am sinnlichen Reiz der Linien und Farben.

farbige tuschzkichnung. gerty foges.

So der ganz blumen haf-
te, niedliche Puppen-
tanz von Ine Probst
oder das artige, so
still und sachlich ge-
sehene Tür- und Fen-
sterstilleben der 14-
j ährigenHerthaG e r s t-
m e y e r. Technisch
amüsant ist der Pa-
pierschnitt von Maria
Kr auß: aus schwar-
zem Papier ausge-
schnittene Zeichnung,
mit bunten Papieren
hinterklebt, das Ganze
in Stil und Wirkung
einer Kunstverglasung
ähnlich. Reif in der

Anschauungsweise,
flüssig und elegant
vorgetragen ist die
Tempera-Komposition von Mira Bauer, Segler
am Kai, in sonnig-blassen Tönen, einfach und
schlagend aufgebaut. — So begegnen sich hier
zwischen den Deckeln der Mappe ganz verschie-
dene Individualitäten. Gute Resultate moderner
künstlerischerErziehung.dieauf naturgegebenen
psychologischen Grundlagen aufbaut, die mehr
Eigenes entwickelt alsFremdes aufpfropft, w. f.

holzschnitt. maria krauss • zweybrück-schule—wien.
 
Annotationen