Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 62.1928

DOI Artikel:
Brattskoven, Otto: Josef Thorak - Berlin
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9251#0127

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
JOSEF THORAK
»BILDNIS-HÖSTE
GEH.RAT BODE«

JOSEF THORAK-BERLIN

VON OTTO BRATTSKOVEN

Bei Beobachtung der plastischen Werke der
Gegenwart erkennt man deutlich, daß der
thesenreiche Versuch einer Abwendung von der
Darstellung in sich bestimmter und vollrunder
Körperlichkeit ähnliche Resultate zu zeitigen
beginnt, wie es eine Generation vorher in der
Befolgung der Grundsätze Adolf Hildebrands
geschehen war. Hildebrand selbst offenbarte
über die stilistische Idee hinaus seine schöpfe-
rische Kraft; die unmittelbaren Nachfolger aber
blieben nicht frei von leerem Formalismus. Ver-
wandte Züge entdeckt man heute in den plasti-
schen Werken der Vertreter formhaft-konstruk-
tiver Tendenz. Das unbestreitbar Schöpferische,
das in den ersten Plastiken dieser Art immer-
hin zur Geltung kam, ergeht sich in formalen
Spielereien und büßt um so mehr an Wert, als
die Abwandlungsmöglichkeiten entgegen der
unerschöpflichen Ausdrucksfülle des mensch-
lichen Körpers von vornherein beschränkt waren.

Gleicherweise konnte sich die übernatürliche
Gestikulation, fußend auf den Formgedanken
gotischer und barocker Herkunft, auf die Dauer
nicht behaupten. Unter fehlenden Vorausset-
zungen endete das Verlegen des dynamischen
Moments in nichts besserem als einem Manie-
rismus , der weder handwerklichen Ernst noch
überzeugende Haltung besaß.

Innerhalb einer solchen Situation konnte es
nicht ausbleiben, daß die verblüffende, schein-
bar mit expressiven Elementen durchsetzte, aber
einer kühlen Sachprüfung selten standhaltende
Darstellungsform zugunsten einer mehr vitalen,
mehr vom Pulsschlag als vom Stilwillen be-
stimmten Anschauung zurücktreten mußte. We-
sentlich Schöpferisches erkannte man jetzt in
solchen plastischen Werken, die eine natür-
liche Vorstellung des menschlichen Körpers mit
handwerklicher Gediegenheit zur Darstellung
brachten und dabei eine spezifische Eigenart

117
 
Annotationen