Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Schulenburg, Marienburg, Ergeschoßgrundriß

Apsis, deren spitzbogige Maßwerkfenster
sich nach Süden öffnen. Die kulissenartige,
nicht benutzbare Haupteinfahrt in der Mit-
telachse des Nordflügels wird von zwei
turmartigen Rechteckbauten flankiert, die
die Ställe und Dienstwohnungen aufneh-
men. Die in den Ostflügel eingefügte Kapel-
le mit Fünfachtelapsis ist durch Kreuzge-
wölbe mit Schlußstein in den drei Jochen
abgeschlossen. Der weithin sichtbare acht-
eckige Aussichtsturm überragt die gesamte
Anlage. Der runde Bibliotheksturm ist am
Ende des Südflügels eingebaut. An der
Südwestecke stehen die Ruinen einer ge-
planten dreischiffigen Kirche mit polygona-
ler Apsis, die nicht vollendet wurde. Bei der
Innenraumgestaltung und der Auswahl des
Mobiliars bemühten sich Architekten und
Bauherren, eine Einheit mit der Gestaltung
des Außenbereiches und der Baukörper im
Stil des gotischen Eklektizismus zu errei-
chen.
Im geschichtlichen Zusammenhang mit
dem Dominialgut ist das ehemalige Amts-
haus, auch Ablager genannt, zu sehen. Es
liegt am westlichen Ortsausgang der Ort-

Schulenburg, Marienburg, 1858-67, C.W. Hase,
Frühling und Oppler


Schulenburg, Hauptstraße 1, Domäne Calenberg


Schulenburg, Marienburg,
Innenhof


Schulenburg, Marienburg,
Bibliothek


Schulenburg, Mühlenstraße 1,
Calenberger Mühle, Wohnhaus um 1900


240
 
Annotationen