Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bleckmar, Königl. Preuss. Landes-Aufnahme 1899,1:25.000, Blatt3125 (Bergen), Niedere. Landesverwal-
tungsamt-Landesvermessung - B5-


Er wirkt wie ein eigenständiger Baukörper,
weil der rechtwinklig dahinterliegende Wirt-
schaftsteil etwas eingezogen ist. Über einem
Ergeschoß aus Ziegelmauerwerk kragt der
Drempel in Fachwerk leicht vor. Die Straßen-
front ist durch einen Mittelbau, der aus Ein-
gangsveranda und Zwerchhaus besteht, so-
wie durch Schmuckformen im Fachwerk be-
tont. Die große Scheune mit drei Querdurch-
fahrten fluchtet traufständig mit der Dorf-
straße. Hofseitig ist eine Wagenschauer vor-
gebaut. Im hinteren Teil der Hofstelle sind in
einem stumpfen Winkel die Holzregale eines
Bienenzaunes aufgestellt. Die Bauten auf
dem großflächigen Nachbarhof Nr. 3 stam-
men aus unterschiedlichen Zeiten. Das Vier-
ständerhaus von 1827 liegt zurückgesetzt auf
der Hofstelle und ist mit dem Wirtschaftsgie-
bel zur Straße orientiert. Der Treppenspei-
cher von 1722 ist in Hochrähmzimmerung mit
durchgezapften Ankerbalken konstruiert und
besitzt eine schlichte Treppenanlage unter
vorkragendem Dach. Die Hofzufahrt wird von
zwei Fachwerkbauten flankiert, die traufstän-
dig mit der Dorfstraße fluchten: Links eine
Scheune von 1861, rechts eine Remise von




Bleckmar, Hof Nr. 3, Hofanlage

Bleckmar, Hof Nr. 2, Scheune


82
 
Annotationen