Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
In der Verlegenheit.

„Er will wohl betteln da d'rin?" — „Ach nein, Herr
Gendarmc, — ich ... ich wollt' mir blos. . . blos ... die
--.die Haar' schneiden lassen!"

Bittere Enttäuschung.

Ein Beamter aus der Provinz besucht seinen Sohn
Studiosus in der Residenz; er nimmt Wohnung und Kost in dem-
selben Gasthause, in welchem sein Sohn täglich verkehrt. Nach
einigen Tagen, bevor er abreist, fragt er den Wirth: „Hat mein

Bittere Enttäuschung.

Sohn bei Ihnen eine Rechnung stehen?" — Wirth (vergnügt):
„Zn dienen, mein Herr, ist nicht der Rede werth, nur unge-
fähr 150 Mark." — Vater: „Sv! Dann haben Sie die
Güte und schreiben Sie meine Zeche auch dazu."

Ein nützliches Verbot.

Frau: „Du Mann, da dürfen wir nicht hausiren, da ist's
polizeilich verboten." — Mann: „Sei net so dumm, g'rad'
dcßwegcn geh'n wib 'nauf, — da können wir noch am
ehesten a' G'schäst mach'n, weil die Concurrenz net so groß ist."

Lyrikers Tod.

Am buschigen Ufer des Teiches da stand
Ein Jüngling, sein „erstes Gedicht" in der

Hand,

Und las mit gigantischer Stärke. —

2 Schicksal! ein Windstoß begrub es im

Teich,

Da stürzte der Dichter hinein sich sogleich
Und schrie: „Meine sämmtlichen Werke!"
Ein Buchhändler hörte den kläglichen Schrei.
»Wie? Sämmtlichc Werke!" da eilt er

herbei,

dachte, cs sei was zu kaufen.

Doch als er gesch'n, daß ein Lyriker gar
Der Ärmste, da sprach er: „Daß Gott mich

bewahr'!"

^ing weiter und — ließ ihn ersaufen.

26*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"In der Verlegenheit" "Ein nützliches Verbot" "Lyrikers Tod"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsdatum
um 1882
Entstehungsdatum (normiert)
1877 - 1887
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 76.1882, Nr. 1226, S. 203
 
Annotationen