Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel — Forschungen der Denkmalpflege in Niedersachsen, Band 4: Hameln: Verlag C.W. Niemeyer, 1987

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fdn_4/0212
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MECHTHILD WISWE


183 Sarg des Herzogs Friedrich Ulrich (20).

Deckel links, zur Kopfseite: Jer 31,20 u. Ps 31,6.
Deckel links, zur Fußseite: Ps 16.8 f. u. Weish 4,7
(apokr.).
Deckel rechts, zur Kopfseite: Ps 36,8 — 10 u. Weish 3,1
(apokr.).
Deckel rechts, zur Fußseite: Röm 14,7 f. u. Hos 6,2.
19
Elisabeth von Dänemark
(25. 8. 1573 — 19. 7. 1626), zweite Gemahlin von Hein-
rich Julius
H 100/84 cm B 80 cm L 200 cm
Sarg in Dachtruhenform
Zinnsarg, dessen Kanten durch kräftige Leisten in Form
dichter Lorbeerkränze verstärkt sind; Dekor geflechelt
und graviert, Inschriften graviert; Langseiten des Ka-
stens leer.
Kopfseite, Deckel: grob gravierte Inschrift mit biogra-
phischen Angaben:
„V. G. G. E. G. A. K. S. D. H. Z. B. V. L./NATA./
COLDINGI.25.AVGVSTI.MEDIA.SEXTA/
VESPERTINA. ANNO. 1.5.7.3./DENATA/
BRVNSVIGAE.19.IVLY.DIMIDIA./OCTAVA./
VESPERTINA.ANNO.1.6.2.6./ANNO.AETATIS.
LIII.“
Kopfseite, Kasten: großer Schild mit dänischem Wappen
mit Auflage- und Herzschild, Schild gerahmt von Tul-
penzweigen, bekrönt von Akanthuslaub und flankiert
von Jahreszahl „16/26“.
Fußseite, Deckel: Bibelzitat in dt. Sprache: Joh 11,25.
Fußseite, Kasten: gravierte Darstellung des Auferstande-
nen mit segnender Rechter und Kreuzesfahne.
Auf jeder Langseite des Deckels drei kartuscheartige, un-
terschiedlich gestaltete Felder, in fünf davon Bibelzitate
in dt. Sprache.

Deckel links, zur Kopfseite: große Kartusche mit braun-
schweigischen Wappen mit Halberstadter Herzschild
und Helmzier.
Deckel links, Mitte: Jes 26,19 f.
Deckel links, zur Fußseite: Joh 5,24, Mt 13,43.
Deckel rechts, zur Kopfseite: Hi 19, 25—27.
Deckel rechts, Mitte: I Kor 15, 55ff.
Deckel rechts, zur Fußseite: Hos 13,14.
20
Friedrich Ulrich
(5. 4. 1591 — 11. 8. 1634), verheiratet mit Anna Sophia
von Brandenburg
H 80/70 cm B 96 cm L 237 cm
Sarg in Dachtruhenform
Zinnsarg mit durch Viertelstab verstärkten Kanten, De-
kor geflechelt und graviert, Inschriften graviert.
Kopfseite, Deckel: bekröntes Monogramm '(/ (F V),
darunter durch eine geflechelte Linie begrenztes Oval
mit Ps 4,9 in dt. Sprache.
Kopfseite, Kasten: großes, behelmtes braunschweigi-
sches Wappen mit Helmzier in üppiger Kartusche.
Fußseite, Deckel: gleiches Oval wie an der Kopfseite mit
Jes 57,2.
Fußseite, Kasten: behelmtes dänisches Wappen mit
Herzschild in gleichartiger Kartusche wie das braun-
schweigische Wappen.
Deckelplatte: im oberen Teil graviertes Kruzifix mit To-
tenschädel und -gebein sowie angedeuteter Gebirgs-
kulisse am Fuße, darunter in sehr primitiver Schrift gra-
vierte lat. Widmungsinschrift „SISTE GRADUM/
MORTALIS/QUOAD LEGAS H AEG MORTALIA,/
HIC QUIESCIT./LAETAMQUE IN SERVATORE
SUO/CHRISTO JESU/EXPECTAT
RESURRECTIONEM/SERENISSIMUS PRINCEPS
& DOMINUS,/DOMINUS:/FRIDERICUS
ULRICUS,/DUX/BRUNOVICENSIS &
LUNAEBURGENSIS/PRINCEPS/EXIMIAE
PIET ATE & JUSTITIA/INCLYTUS/NATUS
V. APRIL AO: MDXCI/DENATUS XL AUG. AO:
MDCXXXIV./QUI/POST VARIAS AEVI SUI
SUPERATAS/VICISSITUDINES/DUROSQUE
RERUM MORTALIUM/SEPOSITUS EVENTUS,/
DENIQUE/HUNC LOCUM PLACIDAE QUI/
ETIS OBTINUIT,/QUI OSSA EIUS CONDERET,/
MONIMENTUM/BREVI MEMENTO
TRANSEUNTIS/OPEROSAE GLORIAE MUNDI./
CUIUS SACRO CINERI/DEBITO QUE HONORI./
GRABATUM HUNC FERALEM PIA / MENTE
EXTRUI CURAVIT./E. S. N./RECEPTAE ANIMAE
DONET GRA/TIAM/DOMINUS BE/NIGNUS/
EIUS,/LIBERATOR.“
Die Seiten von Deckel und Kasten mit je zwei großen,
durch eine Linie begrenzten, langovalen Feldern mit
deutschen Bibelzitaten in prächtiger Zierschrift mit je-
weils üppiger Initiale.
Deckel links, zur Kopfseite: Jes 35,10.
Deckel links, zur Fußseite: Ps 31,8.
Kasten links, zur Kopfseite: Weish 5,16 f. (apokr.).
Kasten links, zur Fußseite: Ps 62,2 f.
Deckel rechts, zur Kopfseite: Hi 19,25 — 27.
Deckel rechts, zur Fußseite: Ps 73,25 f.
Kasten rechts, zur Kopfseite: Jes 61,10.
Kasten rechts, zur Fußseite: Ps 73,23 f.

208
 
Annotationen