Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Editor]; Württembergischer Altertumsverein [Editor]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Editor]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Editor]
Fundberichte aus Schwaben — N.F. 3.1926

DOI issue:
Fundberichte
DOI article:
La-Tène-Zeit
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43774#0072

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 60 —
Am Nordrand des Becker’schen Anwesens neben dem jetzigen Lauter-
kanal kamen beim Baumsetzen mittelalterliche Scherben zum Vorschein.
2. Im März 1925 wurde auf der anderen Seite der Oetlingerstraße bei
Erweiterung des Wiest’schen Fabrikgebäudes gegen Westen in etwa 40 cm
Tiefe eine Wohngrube durchschnitten, wobei Spät-La-Tene-Scherben, Kohlen-
reste und einige Bruchsteine zutage kamen.
Diese Siedlungen befinden sich in nächster Nähe des in den Fundb. 1912
S. 23 erwähnten keltischen Grabes. Wille, Kirchheim u. T.
Schlat OA. Göppingen. Die Altertümersammlung in Göppingen
hat aus Privatbesitz in Schlat latenezeifliehe Grabfunde bekommen: Schwert,
bandartiger Schildbuckel, 2 Lanzenspitzen, Bruchstücke eines Buckelrings.
Leider war über die Herkunft der Stücke nichts mehr zu erfahren. Auch
ist Schlat als Fundort ganz unbewiesen.
 
Annotationen